
© imago images/Future Image/Christoph Hardt via www.imago-images.de
Leser-Engagement über drei Jahrzehnte: Tagesspiegel-Aktion „Menschen helfen!“ startet wieder
Immer zu Weihnachten bittet der Tagesspiegel um Spenden zugunsten sozialer Projekte. Darunter sind Frauenhäuser, Begegnungsinitiativen und die Obdachlosenhilfe. Angesichts der Haushaltslage ist die Aktion so wichtig wie nie.
Stand:
Ganz Berlin spricht über Sparmaßnahmen und steigende Preise. Sie setzen besonders jenen Menschen zu, die ohnehin sehr haushalten müssen – wie etwa alleinerziehende Frauen und Geringverdiener. Auch viele soziale Träger in Berlin und Brandenburg haben Mühe, angesichts steigender Mieten und Personalkosten ihre Hilfeangebote aufrechtzuerhalten. Hier übernimmt der Tagesspiegel mit seiner Leserschaft gesellschaftliche Verantwortung: Wir starten die 32. Runde der Weihnachtsspendenaktion „Menschen helfen!“. Helfen Sie uns dabei, Berlin zu helfen, gerade jetzt.
Tagesspiegel-Geschäftsführer Nicolas Köhn sagt zum Start der neuen Spendenrunde: „Die Sparzwänge in Berlin unterstreichen, wie wichtig die diesjährige Spendenrunde unseres Vereins ist. Seit 32 Jahren steht ‚Menschen helfen!‘ für mehr als 11 Millionen Euro an Leserspenden und 1100 unterstützte soziale Projekte – in Berlin, Brandenburg und darüber hinaus.“
Jedes Jahr bin ich aufs Neue beeindruckt von der außergewöhnlichen Spendenbereitschaft unserer Leserinnen und Leser.
Nicolas Köhn, Tagesspiegel-Geschäftsführer
Köhn weiter: „Jedes Jahr bin ich aufs Neue beeindruckt von der außergewöhnlichen Spendenbereitschaft unserer Leserinnen und Leser, die deutschlandweit ihresgleichen sucht. Im Namen des Tagesspiegels und als gebürtiger Berliner danke ich von Herzen für dieses Engagement über die vergangenen drei Jahrzehnte!“
Die Weihnachtsaktion startet traditionell zum 1. Advent: Wir bitten Sie, liebe Leserinnen und Leser, um Spenden auf das nebenstehende Konto des Tagesspiegel-Spendenvereins. Wir haben für „Menschen helfen!“ 2024/25 insgesamt 52 Projekte ausgewählt, deren Träger beim Finanzamt als mildtätig oder gemeinnützig anerkannt sind.
Dazu gehören neue Initiativen wie der Verein Periodensystem, dessen Engagierte mit Frauen über Themen wie Menstruation und Verhütung sprechen – und dabei über Rechte aufklären und Missbrauch aufspüren. Und es sind große, etablierte Träger darunter wie die Stadtmission, die Malteser oder die Diakonie – mit Obdachlosenhilfen wie etwa der Kleiderkammer oder Frauennotwohnungen.
Überzeugt hat den Spendenverein auch die Bewerbung der Telefonseelsorge, bei der sich Menschen anonym aussprechen können und Hinweise zu Hilfeangeboten bekommen (Telefon rund um die Uhr: 0800 1110111). Deren ehrenamtliche Berater hoffen auf Spenden, weil sie höhenverstellbare Schreibtische anschaffen möchten. Die Hotline für Ältere, Silbernetz (0800 4708090), bittet um Geld, um die insgesamt fünfstelligen Telefongebühren pro Jahr tragen zu können.

© David Heerde für den Tagesspiegel/Montage TSP
Stellvertretend für alle 52 Vereine und gemeinnützigen Gesellschaften im Tagesspiegel-Spendentopf stellen wir einige Projekte in unserer Serie „Menschen helfen!“ 2024/25 bis zum neuen Jahr vor. Dem Verein Rote Nasen wollen wir Schulungen von Clowns ermöglichen, die Kindern in der Flüchtlingsunterkunft in Tegel den Alltag erleichtern. Wir sammeln auch für Projekte, die krebskranken Menschen helfen, wie etwa Eisvogel e.V.
Das Prinzip der Tagesspiegel-Spendenaktion ist bundesweit einzigartig und hat sich bewährt: Wir wählen erst genau aus, wohin Geld zu welchem Zweck fließen soll. Deshalb müssen sich zunächst im Herbst Kiezinitiativen und Verbände, Ehrenamtsgruppen und Vereine beim Tagesspiegel um die Zuwendungen bewerben. In diesem Jahr hat die Spendenvereinsjury vor allem Projekte im Bereich der Gewaltprävention gegen Frauen, Hilfen für Kinder sowie Initiativen zum Abbau von Vorurteilen in der auseinanderdriftenden Gesellschaft ausgewählt. Natürlich sammeln wir auch Geld für Menschen mit Beeinträchtigungen und für psychisch Erkrankte.
Bis Ende Februar ist unser Spendenkonto geöffnet, da Sie, liebe Leserinnen und Leser, bis ins neue Jahr hinein spenden. Dann verteilt der Spendenverein die auf dem Konto von „Menschen helfen!“ eingegangene Summe bedarfsgerecht an die ausgewählten Initiativen. Diese bekommen das Geld bei der Spendenfeier im Frühjahr 2025 und haben ein Jahr Zeit, die zweckgemäße Mittelverwendung zu bilanzieren. Durch dieses Vorgehen behält der Tagesspiegel die Kontrolle und den Überblick, wie viel Geld an eine Organisation geht und wie die Mittel verwendet werden. Wir danken schon jetzt allen Spendern herzlich.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: