zum Hauptinhalt
ARCHIV - 20.08.2021, Sachsen, Dresden: Kinder balancieren während eines Pressetermins auf dem Spielplatz einer Kita auf einem Brett. (zu dpa: «Kommission für Teilhabe von Kindern startet») Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

© dpa/Sebastian Kahnert

Tagesspiegel Plus Exklusiv

Tausende freie Kitaplätze in Berlin: Senat hat die Geburtenrate deutlich überschätzt

In den vergangenen beiden Jahren wurden deutlich weniger Kinder geboren als berechnet. Vor allem die Innenstadtbezirke sind betroffen. Was heißt das für die Kitaplätze?

Stand:

Das Land Berlin hat die Zahl der Geburten in den vergangenen Jahren deutlich überschätzt. Wie aus einer dem Tagesspiegel vorliegenden Präsentation der Bildungsverwaltung aus dem April hervorgeht, unterschieden sich Prognose- und Ist-Werte für die Gruppen der Null- und unter Zweijährigen in 2022 und 2023 um in Summe deutlich mehr als 10.000 Kinder. Als Quelle gibt die Bildungsverwaltung die für Bevölkerungsprognosen zuständige Senatsverwaltung für Stadtentwicklung an.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })