
Berlin-Bashing ist bei vielen in Mode. Aber warum wächst die Stadt durch Zuzug immer weiter an, wenn es doch hier angeblich so schlecht ist?
© Imago/Schöning
Der Tagesspiegel und Civey bilden anhand lang- und kurzfristiger Umfragen die politische Stimmung in Berlin ab. Wie zufrieden sind die Wählerinnen und Wähler mit der Arbeit des rot-rot-grünen Senats? Wie beurteilen sie aktuelle politische Fragen? Der Berlin-Monitor zeigt die Meinung der Bürgerinnen und Bürger zu den großen Themen der Hauptstadt.
Berlin-Bashing ist bei vielen in Mode. Aber warum wächst die Stadt durch Zuzug immer weiter an, wenn es doch hier angeblich so schlecht ist?
Die Ergebnisse des „Berlin Monitors“ zeigen einen eindeutigen Trend. Sozialsenatorin Kiziltepe sagt, sie sei in „großer Sorge“ – und betont, wie wichtig Prävention ist.
Mit der schwarz-roten Regierung sind die Berliner:innen etwas zufriedener als mit der Vorgängerregierung. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey.
Die Berliner sind etwas weniger anfällig für Verschwörungstheorien als der Bundesdurchschnitt. Trotzdem sind auch hier auch Ausgrenzung und Vorurteile vorhanden.
Wie gehen wir in der Stadt heute miteinander um? Laut einer Studie des Senats haben die Berliner davon eine klare Vorstellung. Ein Kommentar.
Am Mittwoch wurden erste Ergebnisse des „Berlin-Monitors“ vorgestellt. Laut Antidiskriminierungssenator Behrendt zeigen die Ergebnisse „Licht und Schatten“.
Eine Zweidrittelmehrheit der Berliner findet den SPD-Vorschlag, die Mieten in bestimmten Stadtregionen mindestens fünf Jahre zu deckeln, gut.
Eine Umfrage für den Tagesspiegel zeigt große Sympathien für eine Vergesellschaftung von Immobilienkonzernen – vor allem bei Wählern von SPD, Linken und Grünen.
2019 startete der Berlin-Monitor in überarbeiteter Form neu. Lesen Sie hier im Überblick die Ergebnisse der Jahre 2017 und 2018.
Soll der Flughafen Tegel offen bleiben oder geschlossen werden? Die Tegel-Gegner in Berlin können zulegen. Das zeigen ganz aktuelle Umfrageergebnisse von Civey.
Viele Berliner wollen, dass die Mannschaft auch weiterhin im Olympiastadion spielt. Ganz einig sind sie sich allerdings nicht, wie eine Erhebung des Instituts Civey zeigt.
Neues Stadion in Berlin oder Brandenburg? Das Olympiastadion umbauen? Wenn ja, wie? Wir wollen wissen, wo Hertha BSC Ihrer Meinung nach künftig spielen soll. Stimmen Sie ab!
Trotz Wahldebakel in NRW legt die SPD in Berlin zu. Für Grüne und AfD geht es dagegen abwärts. Skeptisch sind die Berliner, was die Entwicklung der Kieze betrifft.
Die Berliner dürfen über die Zukunft des Alt-Flughafens Tegel abstimmen. Bei einer Umfrage des Instituts Civey für den Tagesspiegel wollen fast 60 Prozent den Erhalt von Tegel.
öffnet in neuem Tab oder Fenster