
Im Bezirk Mitte treffen unterschiedliche Welten aufeinander. Politisch wird es hier besonders spannend: Rot-Schwarz könnte in der BVV auf der Kippe stehen.
Im Bezirk Mitte treffen unterschiedliche Welten aufeinander. Politisch wird es hier besonders spannend: Rot-Schwarz könnte in der BVV auf der Kippe stehen.
Es wird spannend in Berlin-Mitte. Rot-Schwarz könnte in der BVV auf der Kippe stehen.
Lichtenberg entwickelt sich dank sanierter Kieze und Neubauquartiere zur gefragten Adresse für Zuzügler. Wohnen mit Concierge und Essen mit Stern – ist hier alles zu haben.
Die Linke ist die stärkste Partei in Lichtenberg. Regieren darf sie trotzdem nicht.
Die Öko-Partei kann sich ihre Partner aussuchen. Bezirksbügermeisterin Monika Herrmann wird von den einen geliebt, den anderen gehasst und wird trotzdem wieder gewählt.
Opponieren, aussitzen, wegmoderieren – nirgendwo sonst in Berlin beherrscht man das so perfekt wie hier. Der Ost-West-Kontrast ist darüber längst verschwunden. Teil 2 unserer Bezirksserie.
Charlottenburg-Wilmersdorf, das sind Luxusviertel, Sozialbauten, viel Grün und viele Klischees. Wer gesehen werden will, will es hier. Dann schauen wir mal hin. Teil 1 unserer Serie zur Wahl in den Bezirken
SPD, CDU und Grüne entscheiden vermutlich darüber, wer in Charlottenburg-Wilmersdorf Bezirksbürgermeister wird.
Es ist ein großes Paket, das nun von der großen Koalition in Berlin geschnürt wurde: besseres Mietrecht, mehr Geld für Kitas und sichere Schulen stehen auf dem Plan. Die Maxime: Vernunft.
Die Berliner Bezirke werden 2010/11 um mehr als 80 Millionen Euro jährlich entlastet. Finanzsenator Ulrich Nußbaum und Vertreter der zwölf Bezirke haben sich am Dienstag auf diese gemeinsame Linie für die nächsten beiden Haushaltsjahre geeinigt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster