
© imago/Metodi Popow
Tipps zum Langen Tag der Stadtnatur: Wo es in Berlin wild zugeht
Auf Hunderten Veranstaltungen lässt sich Berlins Natur ein Wochenende lang entdecken. Zum Langen Tag der Stadtnatur verspricht Wildtierexperte Derk Ehlert einige Highlights.
Stand:
Der Publikumsliebling freut sich schon auf seinen großen Auftritt: „Das Tollste an diesen Touren ist die Vielfalt von Tieren, die man im dicht bebauten Stadtgebiet antreffen kann“, sagt Derk Ehlert, „in Gebieten, wo man gar nicht mit ihnen rechnet“.
Die Schiffstouren mit dem Wildtierexperten des Berliner Senats sind erfahrungsgemäß das am schnellsten ausgebuchte Highlight am Langen Tag der Stadtnatur. Womit der wichtigste Tipp zur Vorbereitung bereits genannt ist: Wer Ehlert live auf dem Schiff erleben will, sollte sich rechtzeitig Plätze sichern.
Spreetouren zum Langen Tag der Stadtnatur: Was wird geboten?
Dabei dreht Ehlert ganze acht Runden an jenem Wochenende am 14. und 15. Juni – mit jeweils 300 Gästen an Bord der „Spree Comtess“, die nach seiner Auskunft das größte Ausflugsschiff ist, das sich in Berlin buchen lässt. Die Touren unter dem Motto „Wilde Spree“ führen von der Fischerinsel durch Friedrichshain-Kreuzberg via Treptower Park und Plänterwald bis zum Industriegebiet Schöneweide und mit einem Abstecher zu den Inseln an der Rummelsburger Bucht zurück nach Mitte.
Eingeladen sind alle, die etwas über die Berliner Stadtnatur erfahren wollen.
Derk Ehlert, Wildtierexperte des Berliner Senats
Ehlert stellt verschiedene Enten- und Möwenarten in Aussicht. Außerdem macht er Hoffnung auf Biber, Füchse, Mäusebussarde und Graureiher. Wer ihn je erlebt hat, weiß, dass er unterwegs spontan noch vieles mehr entdecken und dem Publikum zeigen wird. Am besten, man bringt ein Fernglas mit.
Ehlerts Geheimtipp: Besonders begeistern kann sich der Wildtierexperte für die „Blaue Stunde“, also die letzte Tour am Samstagabend: Wenn die einen Arten verstummen und zugleich andere aktiv werden – das fasziniert ihn immer wieder neu. Und seine Faszination ist ansteckend.
Mehr als 500 Veranstaltungen zum Langen Tag der Stadtnatur geplant
Insgesamt stehen mehr 500 als Veranstaltungen auf dem von der Stiftung Naturschutz zusammengestellten Programm – in allen Bezirken, tags und nachts, zum Mitmachen und Zuhören, zum Gucken und Anfassen, am Stadtrand und im Großstadtdschungel, immer im Beisein fachkundiger Menschen.
Nicht zu allen muss man sich vorab anmelden, aber in jedem Fall braucht man ein Ticket. Wer sich partout erst im letzten Moment entscheiden kann, kann an einigen Veranstaltungen auch noch spontan teilnehmen. Die Schiffstouren gehören sicher nicht dazu.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: