
© dpa/Patrick Pleul
Es blitzt und donnert in Berlin und drumherum : Feuerwehr gibt Tipps bei Gewitter und Starkregen
In der Region besteht am Donnerstag Unwetterpotenzial. Vor allem im Nordosten Brandenburgs gibt es teils schwere Gewitter und Starkregen. Die Feuerwehr gibt Tipps zum Selbstschutz.
Stand:
Gewitter, Regen und Hagel sorgen am Donnerstag für teils ungemütliches Wetter in Berlin und Brandenburg. Schon am Vormittag gibt es im Westen und in der Bundeshauptstadt Schauer, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit. Die Feuerwehr appelliert an die Menschen.
Ab Donnerstagmittag ziehen örtlich schwere Gewitter auf, die sich bis zum Abend halten. Lokal eng begrenzt soll es Hagel, schwere Sturmböen und Starkregen zwischen 20 und 40 Litern pro Quadratmeter geben. Vereinzelt sind auch bis zu 60 Liter pro Quadratmeter möglich, wenn der Regen über Stunden anhält oder mehrere Gewitter an einem Ort zusammenkommen.
Den Schwerpunkt der Gewittertätigkeit erwarten die Meteorologen im Nordosten Brandenburgs sowie vom Havelland über die Stadt Brandenburg bis zum Fläming. Die Temperaturen steigen am Tag laut Vorhersage auf 19 bis 22 Grad. Abseits der Gewitter ist der Himmel wechselnd bewölkt und der Wind weht schwach. Nachts lassen laut DWD Gewitter und Schauer rasch nach. Die Wolkendecke lockert auf. Im Verlauf bildet sich örtlich Nebel. Die Temperaturen sinken auf 13 bis 10 Grad.
Aufgrund der schweren Regenfälle appellieren die Feuerwehren, sich bei starken Winden und Unwetter umsichtig zu verhalten. „Überflutete Straßen und Wege bergen Risiken – egal, ob man mit dem Auto, zu Fuß oder mit dem Zweirad unterwegs ist“, sagt Hermann Schreck, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). „Immer wieder werden die Feuerwehren etwa zu Unterführungen alarmiert, in denen Fahrzeuge stecken geblieben sind. Hier gilt erhöhte Vorsicht – oft ist das Wasser höher oder schneller als gedacht!“
Menschen sollten auch Uferbereiche sowie Keller und Tiefgaragen bei staken Regenfällen meiden – besonders in Überschwemmungsgebieten. Sie seinen keine sicheren Aufenthaltsorte. Gleiches gilt für Wälder, Parks und Alleen: Äste könnten durch starke Winde oder Regenmassen abknicken und zu Unfällen oder Verletzungen führen.
Freitag wieder ruhiger
Am Freitag sind den Angaben zufolge erneut viele Wolken am Himmel. Zwischendurch gibt es auch längere Abschnitte mit Sonnenschein. Entlang von Oder und Neiße sowie am Abend zwischen Elster und Neiße rechnet der DWD mit örtlichen Schauern oder kräftigen Gewittern. Abseits davon weht der Wind schwach. Sonst bleibt es überwiegend trocken.
In der Nacht zum Samstag ziehen südlich von Berlin gebietsweise Regen und vereinzelt auch Gewitter auf. Sonst ist der Himmel bewölkt. Es kühlt auf 15 bis 13 Grad ab.
Das Wochenende beginnt örtlich mit Gewittern und schauerartigem Regen. Vor allem in der Südhälfte Brandenburgs gibt es laut DWD am Samstag teils kräftigere und ergiebige Niederschläge. Die Höchstwerte liegen zwischen 23 und 25 Grad. (mit dpa)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: