zum Hauptinhalt
Im Botanischen Volkspark Blankenfelde in Berlin-Pankow hat am frühen Samstagmorgen ein Gebäude gebrannt. Wie die Feuerwehr mitteilte, brannte das etwa 130 Quadratmeter große, unbewohnte Haus vollständig aus. Verletzt wurde niemand.

© Berliner Feuerwehr

Update

Zweiter Brand innerhalb weniger Tage: „Ackerhaus“ im Botanischen Volkspark Blankenfelde in Berlin ausgebrannt

In der denkmalgeschützten Grünanlage hat ein unbewohntes Haus gebrannt. Die Polizei geht dem Verdacht der Brandstiftung nach – denn es ist nicht der erste Vorfall vor Ort.

Stand:

Im Botanischen Volkspark Blankenfelde in Berlin-Pankow hat am frühen Samstagmorgen ein Gebäude gebrannt. Wie die Feuerwehr mitteilte, brannte das etwa 130 Quadratmeter große, unbewohnte Haus vollständig aus. Verletzt wurde niemand.

Die Ermittlungen zur Brandursache hat das Landeskriminalamt (LKA) übernommen, wie eine Polizeisprecherin dem Tagesspiegel sagte. Es bestehe Verdacht auf Brandstiftung.

Das Gebäude liegt auf dem sogenannten „Weltacker“, einer 2000 Quadratmeter großen Nutzfläche für Nachhaltigkeitsprojekte, wie der Betreiberverein am Sonntag mitteilte. In das Haus wurde demnach bereits in der vergangenen Woche eingebrochen und ein Feuer gelegt. Das bestätigte auch eine Sprecherin der Polizei am Samstag. Das LKA prüfe einen Zusammenhang.

Das „Ackerhaus“ diente den Betreibenden zufolge vor allem der pädagogischen Bildungsarbeit und unter anderem als Lagerfläche. Um das Gebäude wieder aufzubauen und Workshops für Schulklassen anbieten zu können, ruft der Verein „Weltacker Berlin“ nun zu Spenden auf.

Die Feuerwehr war mit 25 Einsatzkräften und mehreren Fahrzeugen über drei Stunden im Einsatz. Auch die Polizei war vor Ort. Die Einsatzkräfte löschten unter anderem über eine Drehleiter. Ein Übergreifen des Feuers auf angrenzende Bäume und in der Nähe befindliche Gebäude konnte verhindert werden.

Der Botanische Volkspark wurde 1909 als Schulgarten errichtet, während der beiden Weltkriege als Obst- und Gemüsegarten. Der öffentliche Park, der 6000 teils bedrohte Pflanzenarten beherbergt, steht unter Denkmalschutz.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })