
© Anja Ersson
Verkehrsbaustellen in Spandau: Von morschen Holzbrücken und wilden U-Bahnträumen
Sie war die marodeste aller Brücken in Spandau und ist jetzt gesperrt. Verkehrskenner greifen zwei alte Spandauer Ideen auf. Und dann ist da noch eine Leserfrage zur Regionalbahn.
Stand:
Sie war die marodeste aller Brücken in Spandau und ist jetzt gesperrt: der alte Holzsteg im Spektegrünzug. Dann sind da noch zwei Berliner Verkehrskenner, die ein „Liniennetz der Zukunft“ präsentieren - und zwei alte Ideen aus Spandau darin einbauen. Und dann ist da noch eine gute Leserfrage zur Regionalbahn: Wo sind denn RB10 und RB21 geblieben?
Hier 3 drei interessante Verkehrsnachrichten aus dem aktuellen Spandau-Newsletter des Tagesspiegels, der zu unserem digitalen Angebot von „Tagesspiegel Plus“ gehört.
1. Brückensperrung im Spekte-Grünzug: 400 Meter Umweg
Noch im Oktober schrieb der Spandau-Newsletter des Tagesspiegels: „Der Steg über die Spektelake steht kurz vor der Vollsperrung“. Die 40 Meter lange Holzbrücke hatte da die schlechteste Tüv-Note aller 75 Landesbrücken im gesamten Bezirk erhalten. Jetzt ging alles ganz schnell.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true