
© Soeren Stache/dpa
Vom Baden wird abgeraten: Berlin warnt vor E.coli-Bakterien im Großen Müggelsee
Berlins Landesamt für Gesundheit rät vom Baden im Strandbad Müggelsee ab. Grund sind erhöhte Bakterien-Werte. An elf anderen Badestellen ist wegen Algen Vorsicht geboten.
Stand:
Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) hat am Freitag eine Badewarnung für das Strandbad am Nordostufer des Großen Müggelsees ausgesprochen. Dort sind zu viele E.coli-Bakterien gemessen worden. An anderen Badestellen in Berlin trüben Algen den Badespaß.
„Aus Gründen des vorbeugenden Gesundheitsschutzes“ rät das Lageso vom Baden am Strandbad am Großen Müggelsee am Fürstenwalder Damm ab. Schuld sind die Fäkalindikatorbakterien (kurz: E. coli), deren Werte im dortigen Gewässer stark erhöht sind. „Eine unverzügliche Nachbeprobung wird vorgenommen, über deren Ergebnisse so schnell wie möglich informiert wird“, heißt es vom Lageso.
Algen in mehreren Badestellen können Probleme machen
An anderen Badestellen sind es Algen, die zu stark wuchern. Davon sind insbesondere die Dahme und die Unterhavel betroffen. Die Algenblüten führen zu stark eingeschränkter Sichttiefe. Die wiederum kann Rettungsmaßnahmen erschweren.
Empfindliche Menschen könnten nach dem Baden über Hautreizungen und allergische Reaktionen klagen. Einige Blaualgenarten können zudem Gifte freisetzen. „Deutlich sichtbare Algenansammlungen gehen meist mit erhöhter Konzentration von Blaualgen und Blaualgentoxinen einher“, erklärt das Lageso.
Wegen Algenschlieren und -teppichen sowie erheblich eingeschränkten Sichttiefen weist das Amt deshalb auf eine eingeschränkte Qualität der Gewässer an den folgenden Badestellen hin:
- Schmöckwitz
- Große Krampe
- Bammelecke
- Grunewaldturm
- Kleine Badewiese
- Breitehorn
- Lieper Bucht
- Radfahrerwiese
- Großes Fenster
- Strandbad Wannsee
- Alter Hof
Das Amt empfiehlt, nicht in trübe Gewässer mit verringerter Sichttiefe zu gehen. Sichtbare grüne oder blaugrüne Algen-Ansammlungen sollen insbesondere mit Kindern gemieden werden.
Wer dennoch ins Wasser springt, sollte nach dem Baden sofort die Kleidung wechseln und sich kräftig abrubbeln. Wenn möglich, sollte geduscht werden. Bei Hautreizungen, Atemwegsreizungen oder Magen-Darm-Beschwerden nach dem Baden sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Weitere Informationen zur aktuellen Badegewässerqualität und zu Blaualgen sind auf der Webseite des Lageso verfügbar.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: