
© IMAGO/RAIMUND MÜLLER
Zum Tod von Evelyn Lazar : Sie moderierte als erste Frau die „Abendschau“
Evelyn Lazar schrieb Fernsehgeschichte. Nun ist sie im Alter von 91 Jahren gestorben.
Stand:
Manchmal braucht es nicht viel, um zur Legende zu werden und oft klingt es im Nachhinein so lachhaft einfach. Ein Trugschluss, gerade wenn es um die kleinen, aber entscheidenden Neuerungen geht. Anfang der Woche berichtete der RBB: „Ganz egal, welches Thema – Evelyn Lazar konnte es den Zuschauern nahebringen und trug dabei niemals dasselbe Outfit zweimal.“ Dass das nicht der Grund dafür war, dass sie die hauseigenen „Abendschau“ revolutionierte, erwähnt der Beitrag erst im zweiten Satz.
Keine Frau vor ihr hatte es geschafft, die gläserne Decke der ausschließlich männlichen „Abendschau“-Moderatorenriege zu durchbrechen. Wie es dazu kam, erzählt Lazar in einem älteren, aus den RBB-Archiven gefischten Beitrag unbekümmert selbst. Anfang der 70er-Jahre sei es gewesen, als sie an den damaligen Redaktionsleiter Harald Karas herantrat und ihm mitteilte: „Ich möchte das machen.“
Karas wiederum erinnerte sich für den Tagesspiegel im Rahmen des 40. Jubiläums der „Abendschau“ 1998: „Am 27. November 1971 hat Evelyn Lazar das erste Mal moderiert. Bis dahin gab es keine weiblichen Moderatoren (...). Ich habe gleich gesagt: Wo steht geschrieben, dass Frauen keine Nachrichten verkaufen können? Und dann haben wir das mal ausprobiert.“
Fans in West- wie Ost-Berlin
Tatsächlich war es aber eben doch nicht ganz so einfach. Nach den ersten Probeaufnahmen hätte es immer noch viele Kollegen gegeben, die verlauten ließen, sie seien ja gar nicht gegen eine weibliche Besetzung. Aber eine Frau hätte nicht die nötigen Kapazitäten, die hohe Nervenbelastung im Studio auszuhalten. Da hatten sie sich offenbar geirrt. Zwei Jahrzehnte – bis 1991 – sollte Evelyn Lazar ihren charmant erkämpften Posten behalten und zur größten Zufriedenheit ihres Publikums ausfüllen.
Eigentlich wollte die am 10. März 1933 geborene Lazar Schauspielerin werden, wurde in den 50er-Jahren sogar für den ein oder anderen Spielfilm engagiert. Der große Erfolg blieb aber aus. So verschlug es sie ins Fernsehen, wo sie als SFB-Reporterin ihrer Leidenschaft wenigstens ein bisschen treu bleiben konnte: Immer mal wieder führte sie informative Interviews mit großen Leinwandstars oder sorgte streng für nötige Theaterkritiken.
Über Lazars Privatleben ist kaum etwas bekannt. Auch im Tagesspiegel landete sie eher in Form von Erwähnungen als mit großen Geschichten über ihre Person. Es muss in ihrem Interesse gewesen sein, denn treue Fans hatte sie sowohl in West- als auch in Ost-Berlin genug. Anfang der Woche nun ist Evelyn Lazar, die erste Moderatorin der „Abendschau“, im Alter von 91 Jahren verstorben.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: