zum Hauptinhalt
Schauspielerin Tilda Swinton ist Berlinale-Stammgast.

© IMAGO/snapshot-photography/F.Boillot

Zur Berlinale kommen sie alle: Diese Stars werden im Februar in Berlin erwartet

Traditionell werden die internationalen Filmfestspiele von Berlin prominent besucht. Auch die 75. Ausgabe wird da keine Ausnahme darstellen.

Stand:

Keinen Monat dauert es mehr, bis in Berlin wieder die roten Teppiche vor den Kinos ausgerollt werden. Zur Berlinale (13. bis 23. Februar) kommen sie traditionell alle, also die ganz großen, international gefeierten Leinwandstars. Da wird auch die kommende 75. Ausgabe keine Ausnahme darstellen. Ein Blick ins Programm lässt vermuten, wer das in diesem Jahr sein könnte – alle Angaben selbstverständlich ohne Gewähr.

Als relativ sicher gilt die Meldung, dass der US-Schauspieler Timothée Chalamet sich angekündigt hat – das Bob Dylan-Biopic „Like A Complete Unknown“, das hier Deutschlandpremiere feiern wird, im Gepäck. Ebenfalls Teil des Casts und nicht minder prominent sind unter anderen Edward Norton und Elle Fanning.

Zur Premiere in London von „A Complete Unknown“ kam Chalamet mit dem Leihfahrrad auf den roten Teppich geradelt. Ob er das in Berlin toppen kann?

© imago/Cover-Images

Ähnlich hoch im Kurs – bei vor allem jüngeren, weiblichen Kino-Fans – ist auch Chalamets australischer Kollege Jacob Elordi. Der spielt die Hauptrolle in der Serie „The Narrow Road to the Deep North“, deren Weltpremiere Teil der Filmfestspiele ist.

Auch Autogrammjäger mit regionalem Anspruch dürfen sich freuen

Im Wettbewerb um den Goldenen Bären laufen etwa die Filme „Blue Moon“ von Richard Linklater mit Hochkarätern wie Ethan Hawke, Margaret Qualley oder Andrew Scott als Teil der Besetzung, oder „Dreams“ von Michel Franco mit Beteiligung von Oscarpreisträgerin Jessica Chastain, Isaac Hernández und Rupert Friend. Außerdem der Film „If I Had Legs I’d Kick You“ von Mary Bronstein, in dem Rapper (und Gatte von Rihanna) ASAP Rocky, Moderator Conan O’Brien und Schauspielerin Rose Byrne mitspielen.

Für ihre Leistung im Film „The Eyes of Tammy Faye“ erhielt Jessica Chastain 2022 den Oscar in der Kategorie beste Hauptdarstellerin.

© IMAGO/CraSH/imageSPACE

Auch Autogrammjäger mit regionalerem Anspruch kommen nicht zu kurz. Üblicherweise versammelt sich zur Berlinale alles, was die deutsche Filmindustrie so zu bieten hat. Als sichere Nummern gelten etwa Leute wie August Diehl, Heike Makatsch, Lars Eidinger, Sibel Kekilli oder Tom Tykwer. Letzterer wird mit seinem neuen Film „Das Licht“ übrigens die Festspiele eröffnen.

Im Rahmen der festlichen Eröffnungsgala am 13. Februar um 19 Uhr im Berlinale Palast am Potsdamer Platz wird die internationale Jury (unter der Leitung von Todd Haynes) vorgestellt und der Goldene Ehrenbär verliehen. Der wird in diesem Jahr an den Berlinale-Stammgast Tilda Swinton gehen. Moderiert wird der Auftakt erstmals von Désirée Nosbusch.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })