
© Johannes Ehrmann
Berliner Schulsanierung : Wo bleibt die Energiewende?
Die Berliner Nachwuchsarchitekten laden zur Diskussion. Es geht um die Berliner Schulbauoffensive und die Frage, was aus den Großsanierungsfällen wird.
Stand:
Im Rahmen der Berliner Energietage sowie ihrer Veranstaltungsreihe zur Schulbauoffensive widmen sich die Nachwuchsarchitekten den Sanierungen. Bei einer Diskussion am 3. Mail, 18.30 Uhr, Nazarethkirchstr. 39 in Wedding, fragen sie, inwieweit der Anspruch, „gute Schulen“ zu bauen, auch für ältere Lernhäuser gilt.
Beispielhaft wird es um die Anna-Lindh-Schule, das frühere OSZ Wedding, die Ernst-Reuter-Schule sowie das Schadow-Gymnasium gehen - allesamt Großschadensfälle, deren Sanierung noch nicht einmal begonnen hat. Für die Anna-Lindh-Schule besteht sogar ein Abrissantrag, über den der Landeskonservator zu entscheiden hat.
Auf dem Podium: Mittes Bildungsstadtrat Benjamin Fritz, CDU (angefragt), Norbert Illiges, Taskforce Schulbau, Landeskonservator Christoph Rauhut, Jens Wadle, Howoge, sowie Architekt Thomas Wilding. Anmeldung: info@plattformnachwuchsarchitekten.de.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: