
© Kai-Uwe Heinrich TSP
Die Bozener Straße im Bayerischen Viertel: Bilder einer der schönsten Straßen Berlins
In unserer kleinen Galerie sehen Sie Fotos der Gründerzeitbauten im Bayerischen Viertel in Berlin-Schöneberg.
Stand:
Unser Fotograf Kai-Uwe Heinrich hat sich in der Bozener Straße umgesehen. Hier seine Bilder.

© Kai-Uwe Heinrich
Anders als im übrigen Bayerischen Viertel, das im Zweiten Weltkrieg zu 70 Prozent zerstört wurde, ist der Altbaubestand in der Bozener Straße erhalten.

© Kai-Uwe Heinrich
Aus dem Biergarten der legendären Kiezkneipe „Robbengatter“ eröffnet sich ein schöner Blick in die Bozener Straße.

© Kai-Uwe Heinrich
Hier ist das Bayerische Viertel noch so, wie es ursprünglich war. Die Ornamente an den Fassaden, die andernorts meist der nüchternen Stadtumgestaltung der Sechzigerjahre zum Opfer fielen, sind hier teils noch sichtbar.

© Kai-Uwe Heinrich
Altbaudetails haben sich hier gehalten.

© Kai-Uwe Heinrich
Das Haus Nummer 20, in dem Gottfried Benn einst lebte und arbeitete - als Dichter und Arzt mit eigener Praxis.

© Kai-Uwe Heinrich
Glattgeklopftes wechselt sich mit Verziertem ab.

© Kai-Uwe Heinrich
Die Straße verläuft T-förmig, eine imposante Kastanie bestimmt ihr Bild.

© Kai-Uwe Heinrich
Grün ist ohnehin eine der bestimmenden Farben im Bayerischen Viertel.

© Kai-Uwe Heinrich
Die Stadt vor lauter Bäumen nicht sehen - mitten in Berln.
- Bayerisches Viertel
- Berliner Geschichte
- Kunst in Berlin
- Tempelhof-Schöneberg
- Zweiter Weltkrieg und Kriegsende
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: