Schnelle Küche - Die tägliche Rezeptkolumne: Currywurst mit Soße von Andreas Lochner
Kleiner Aufwand, großer Genuss: Einfache Rezepttipps aus unserer Redaktion. In Teil 89 veredeln wir einen Berliner Imbissklassiker mit Cola
Currywurst - das ist in Berlin mehr als ein einfacher Imbissklassiker. Die Wurst mit Soße teilt die Stadt in Mit-Darm- und Ohne-Darm-Fraktionen. Sie ist gelebter Lokalpatriotismus, weil sie in Berlin erfunden wurde. Hallo, ihr Hamburger, habt ihr das gehört? Vermutlich besitzt keine andere Stadt der Welt so viele "Geheimrezepturen" für die "beste Currysoße", und auch die Diskussionen darüber, wo es die beste Currywurst der Stadt gibt, werden wohl bis in alle Ewigkeit geführt. Eigentlich überflüssig, die von Konnopke in Prenzlauer Berg schmeckt am besten.
Berlin lässt keine Gelegenheit aus, die Geburtsstunde der Currywurst zu feiern und sie gleich darauf neu zu erfinden, wie man hier bei Bernd Matthies lesen kann.
Feine Bratwurst hat unser Feinkosttester Thomas Platt ja aktuell bei Andreas Lochner in seiner "Lochner Weinwirtschaft" (Eisenacher Str. 86, Schöneberg) verkostet (nachzulesen im Tagesspiegel vom 14.Juni). Bei so viel Wurst muss die Lust nach Soße groß gewesen sein, deshalb stellte der Hausherr gleich noch sein Rezept zur Verfügung.

© Mike Wolff
Es mir immer Spaß, Rezepte von Spitzenköchen für ganz einfache Speisen nachzukochen. Ihnen gelingt ee, das Wesen eines Comfort-Food-Klassikers herauszuarbeiten. Sie machen das Ihre damit, ich das Meine aus ihrem und gebe damit zu Hause mächtig an. Deshalb hier eine kleine Abwandlung zu Lochners in unserer Printausgabe veröffentlichtem Rezept: Ich empfehle, den Orangen- und Limetteneinsatz bei stetigem Abschmecken zu dosieren, sonst wird die Soße ein bisschen zu exotisch. Der ganze Rest aber, vor allem die Cola-Reduktion, ist eine Wucht. Ich werde weiter damit experimentieren, vermutlich nehme ich sie als Lack für Gegrilltes, das dürfte schöne Röstaromen geben.

© Kai Röger
DAS REZEPT
Zutaten (für ca. 1/2 l Soße)
Für die Basisreduktion
0,2 l Cola
3 EL Zucker
3 EL dunkler Balsamico
3 Lorbeerblätter
10 schwarze Pfefferkörner
3 zerdrückte Knoblauchzehen
2 Nelken
20 g Ingwer (geschält, geschnitten)
10 grüne getrocknete Pfefferkörner

© Kai Röger
Für das Finish
300 g Ketchup
3 EL Tomatenmark
2 EL süßer Senf
1 EL mittelscharfer Senf
4 EL Sojasauce
Abrieb und Saft von 1 Limette und 1 Orange
3 EL Currypulver
Chilisalz und -soße nach Geschmack
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
Zucker in einer Pfanne karamellisieren lassen, mit Cola ablöschen, Balsamico-Essig und alle Gewürze des ersten Zutatenblocks dazugeben und alles auf ein Drittel einkochen. Durch ein Sieb seihen und abkühlen lassen.
Alle Teile des zweiten Zutatenblocks gut vermischen und dann – am besten mit dem Schneebesen – mit der Reduktion verrühren. Schmeckt kalt und leicht erwärmt.
Die Basis
Das Ganze isst sich natürlich am besten mit Bratwurst. Unseren Test gewannen die feinen vom Fleischerei Bünger, Westfälische Str. 53, Halensee. Für das Foto habe ich Bratwurst ohne Darm verwendet, die von Fleischerei Gottschlich, Prenzlauer Allee 219, Prenzlauer Berg.
Keine Lust zu kochen? Lesen sie hier , wo die 13 spannendsten neuen Restaurants in Berlin eröffnet haben (Abo).
Behalten Sie den Überblick: Jeden Morgen ab 6 Uhr berichten Chefredakteur Lorenz Maroldt und sein Team im Tagesspiegel-Newsletter Checkpoint über die aktuellsten Entwicklungen rund um das Coronavirus. Jetzt kostenlos anmelden: checkpoint.tagesspiegel.de
Weitere Rezepte
- Teil 1 Majorankartoffeln
- Teil 2 Selleriesüppchen mit Laugencroutons
- Teil 3 Kaiserschmarrn
- Teil 4 Bigoli con Salsa
- Teil 5 Griechischer Salat
- Teil 6 Rührei mit Bratkartoffeln, Spinat und Senfsoße
- Teil 7 Polpette di Limone al Timo
- Teil 8 Hasselback Potatoes mit Speck und Bier
- Teil 9 Pasta alla berlinese
- Teil 10 Süddeutscher Kartoffelsalat
- Teil 11 Aprikosentarte mit Zimt und Haselnüssen
- Teil 12 Schakschuka
- Teil 13 Zucchinitarte mit Ricotta
- Teil 14 Spinatsalat
- Teil 15 Spargelsalat
- Teil 16 Rahmkartoffeln
- Teil 17 Pasta mit Tomatensauce
- Teil 18 Gerichte aus übrigen Ostereiern
- Teil 19 Krautstrudel mit Speck
- Teil 20 Israelische Gemüsesuppe
- Teil 21 Hummus Grundrezept
- Teil 22 Risotto mit Ziegenfrischkäse
- Teil 23 Backhendl
- Teil 24 kinderleichtes Keksebacken
- Teil 25 Pellkartoffeln mit drei Versionen Kräuterquark
- Teil 26 Zitronenpasta
- Teil 27 Schottische Eier
- Teil 28 Miso-Spaghetti
- Teil 29 Spinatsalat mit Lachs
- Teil 30 Polenta mit Pilzen und Spargel
- Teil 31 Dinette
- Teil 32 Milchreis à la St. John
- Teil 33 Kartoffelgratin mit Äpfeln und Rosmarin
- Teil 34 Toast Hawaii mit Sauerteigbrot
- Teil 35 Hühnerspieße mit Erdnuss-Chili-Creme
- Teil 36 Kartoffelpizza mit Speck und Pilzen
- Teil 37 Karamellisierte Zwiebeltarte
- Teil 38 Schoko Fudge Stieleis
- Teil 39 Süße Kartoffelfinger mit Mohn
- Teil 40 Einfaches Spargelragu
- Teil 41 Hühnerlebersugo mit Bandnudeln
- Teil 42 Erbsenschaumsuppe mit Chorizo und Sauerampfer
- Teil 43 Kabeljau mit Orangen-Haselnuss-Kruste
- Teil 44 Pasta Cacio e Pepe
- Teil 45 Rolled Eggs
- Teil 46 Kümmelbraten à la Sebastian Frank
- Teil 47 Fenchelgratin nach Alison Roman
- Teil 48 Röstkartoffel-Gurkensalat
- Teil 49 Elvis-Toast
- Teil 50 Schweinefilet mit Aprikosen-Pfirsich-Chutney
- Teil 51 Rote Linsensuppe mit Feta
- Teil 52 Hotdog Nordisch
- Teil 53 Ein Fisch mal zwei
- Teil 54 Apfelkuchen mit Mandelkaramell
- Teil 55 Udon Carbonara
- Teil 56 Jakobsmuscheln auf Erbsenpüree
- Teil 57 Panasiatische Salatwraps
- Teil 58 Panzanella plus Beerentörtchen-Rezept
- Teil 59 Pfannkuchen mit Räucherfisch
- Teil 60 Extraknuspriger Börek
- Teil 61 Schweinerippchen mit scharfem Krautsalat
- Teil 62 Bananenbrot
- Teil 63 Penne alla Vodka
- Teil 64 Burrata mit Orange
- Teil 65 Orientalische Hackbällchen
- Teil 66 Blumenkohl-Risotto
- Teil 67 Ceasar's Club-Sandwich
- Teil 68 Holunderblüten ausgebacken und als Sirup
- Teil 69 Weißbier-Tiramisu
- Teil 70 Salbeihähnchen mit Oliven
- Teil 71 Rote Bete Gazpacho
- Teil 72 Pastinaken Puffer mit Paprikasoße
- Teil 73 Döner Deluxe
- Teil 74 Hugenottensalat mit Spargel
- Teil 75 Spaghetti burra e alici
- Teil 76 Kasspatz'n à la "Freilich am See"
- Teil 77 Schoko-Rhabarber-Kuchen
- Teil 78 Tosta Mista
- Teil 78 Pasta mit Walnusssoße
- Teil 80 Mapo Tofu
- Teil 81 Bohneneintopf Surf & Turf
- Teil 82 Matjes im Glas
- Teil 83 Fischstäbchen-Burger
- Teil 84 Blutwurst mit karamellisiertem Apfel
- Teil 85 Beeren-Crumble
- Teil 86 Sardinen aus dem Ofen
- Teil 87 Sommerrollen mit Schweinebauch und Garnelen
- Teil 88 Spinatknödel à la Restaurant Obermaier