
© Staatliche Museen zu Berlin / Markus Glahn
Kulinarischer Kalender: Istrien-Menü, Museums-Bar, Haiti-Festival
Kroatische Meeresfrüchte-Küche, Revolutions-Happen aus Haiti und Kaltgetränke auf der Museumsinsel: unsere Genuss-Tipps für die Sommerferien.
Stand:
Wen es noch nicht in die Ferne gezogen hat: Auch in Berlin kann man sich die Sommerferien nett machen. In vielen Restaurants ist gerade weniger los als sonst, man kriegt also halbwegs entspannt einen schönen Tisch. Richtig Urlaubsstimmung kommt zum Beispiel im Tante Fichte in Kreuzberg auf, wo ein fischig-sommerliches Istrien-Menü serviert wird.
Auch die Kultur zeigt sich von ihrer lässigen Seite. Etwa auf der Museumsinsel, wo die Staatlichen Museen zu Berlin kalte Drinks reichen. Im Haus der Kulturen der Welt wird der haitianischen Revolution gedacht, mit Musik, Lesungen und landestypischer Kost. Drei Empfehlungen der Genuss-Redaktion.
Bis auf Weiteres: Meeresfrüchte-Spezial

© Nils Hasenau
Im „Tante Fichte“ serviert Küchenchef Dominik Matokanovic gerade ein „Istrian Summer Menu“, eine Art Kurzurlaub an der Adria in drei Meeresfrüchte- und Fisch-Gängen. Etwa marktfrischen Fisch „à la Dugi“ mit Stampfkartoffeln, Mangold und Petersiliensalat. Wer möchte, erweitert das Menü um Gerichte von der Karte, zum Beispiel Hummer-Pasta mit reifen Brandenburger Tomaten und Erbsenschoten. Fichtestraße 31, Kreuzberg, Mi-Sa ab 18 Uhr, 60 Euro pro Person ohne Getränke, Reservierung: tantefichte.berlin
2. bis 4. August: Festival Bwa Kayiman

© Iris Wang / HKW
Wie im vergangenen Jahr erinnert das Haus der Kulturen der Welt an diesem Wochenende an den Beginn der haitianischen Revolution im August 1791. Das Festival Bwa Kayiman ist nach der ersten großen Versammlung versklavter Menschen afrikanischer Herkunft in Haiti benannt: der Grundstein für den Aufstand, der zur Unabhängigkeit 13 Jahre später führen sollte. Zu Tanz-Workshops, Musik, Performances und Vorträgen wird haitianische Küche serviert. John-Foster-Dulles-Allee 10, Tiergarten, Fr ab 17.30, Sa und So ab 14 Uhr, Eintritt frei, hkw.de
Bis 1. September: Kultur auf Eis

© Staatliche Museen zu Berlin / Valerie Schmidt
Im August laden die Staatlichen Museen wieder an die „Kolonnaden Bar“ am Rande des historischen Kolonnadenhofs auf der nördlichen Spitze der Museumsinsel. Donnerstags bis samstags von 16 bis 22 Uhr und sonntags bis 20 Uhr gibt es DJ-Sets, ein Kulturprogramm mit unter anderem Poetry-Slam und Lesungen – und reichlich kalte Getränke mit und ohne. Die Bar ist auch während der Langen Nacht der Museen am 24.8. geöffnet. Kolonnadenhof, Bodestraße 1-3, Mitte, Eintritt frei, smb.museum
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- false