Knapp 200 Passagiere und Besatzungsmitglieder der drei DDR-Schiffe „Völkerfreundschaft“, „Fritz Heckert“ und „Arkona“ nutzten ihre Reise zur Flucht. Seit 1965 wurde die „Fritz Heckert“ zunehmend gegen Devisen an westliche Reisebüros verchartert.
Alle Artikel in „Geschichte“ vom 06.07.2008
Jahr
Der Luxusliner fuhr zum Lob des Sozialismus. Doch schon bald durfte die „Fritz Heckert“ keinen Hafen im Westen mehr anlaufen: Viele DDR-Bürger nutzten die Reise zur Flucht. Der Passagier Harald Gümbel war einer von ihnen.