zum Hauptinhalt

Auch Privatpersonen müssen damit rechnen, wegen Urheberrechtsverstößen belangt zu werden

Von Kurt Sagatz

Informantenschutz ist europaweit schon früh festgelegt worden. Im Jahre 1950 unterzeichneten alle 41 Mitgliedsländer im Europarat die Europäische Konvention der Menschenrechte .

Das Argument, man suche sich die neuesten Charthits lieber bei einer Tauschbörse, weil die Musikindustrie doch nur den ehrlichen Kunden ausnehme, zählt längst nicht mehr. Mit iTunes, Musicload oder AOL gibt es zahlreiche legale Musikportale, von denen man ausgewählte Titel zu fairen Preisen erhält.

Die USA sind das Heimatland des Informantenschutzes. Seit 1896 gilt im Bundesstaat Maryland das so genannte „Reporter’s Shield“-Gesetz, das älteste der Welt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })