zum Hauptinhalt

Der Ärger der Wortjournalisten über die neue Regelung für die Interviewzone nach Spielen in der FußballBundesliga fand bei der Deutschen Fußball Liga (DFL) offene Ohren. DFL-Sprecher Christian Pfennig sagte dem Tagesspiegel, dass es „übernächste Woche“ Gespräche mit Vereinen und dem Verband Deutscher Sportjournalisten (VDS) geben werde, um „eine einvernehmliche Regelung“ zu finden.

verrät, was Sie nicht verpassen sollten Zum Schuldigsein gehört in zivilisierten Gesellschaften auch ein gewisses Maß an geistiger und seelischer Gesundheit. Ein kranker Straftäter kommt nicht ins Gefängnis, sondern in die geschlossene psychiatrische Klinik.

Von Tom Peuckert

Nachdem die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen des Internationalen Fußball-Verbandes 2004 gerade erst beendet sind, legt die Fifa noch einmal kräftig nach. Die DVD „Fifa Fever“ zeichnet die größten Momente aller Weltmeisterschaften nach.

Von Marco Bosch

Verbot, Erlaubnis oder Genehmigung mit Auflagen? Über die Springer-Pläne wird in Potsdam und Bonn entschieden

Von
  • Joachim Huber
  • Ulrike Simon

Der bayerische Ministerpräsident Edmund Stoibe r (CSU) sieht eine „klare Stärkung des Medienstandorts Deutschland und Bayern“. Günter Nooke , medienpolitischer Sprecher der CDU/CSUFraktion, meinte, Medienunternehmen sollten nicht mehrheitlich in ausländischem Besitz sein.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })