zum Hauptinhalt

verrät, was Sie nicht verpassen sollten Gewisse Bücher sollte man einfach kennen. Zum Beispiel Ian McEwans Roman „Saturday“, der im Frühjahr auf Deutsch erschienen ist.

Von Tom Peuckert

Große Politik, herausragende kulturelle Ereignisse und Alltag in Deutschland auf über 2000 Seiten – all das verspricht die sechsteilige Enzyklopädie „Deutschland im Spiegel“, die „Spiegel“Chef Stefan Aust und sein Stellvertreter Joachim Preuß herausgeben. Fünf Bände dokumentieren die Geschichte der Bundesrepublik: Band I behandelt unter der Überschrift „Aufstieg aus Ruinen“ die Jahre 1947 bis 1959; Band II die Zeit von 1960 bis 1969 („Die entstaubte Republik“); im dritten Band geht es um „Träume und Alpträume“ der Jahre 1970 bis 1982.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })