zum Hauptinhalt

Vor genau 30 Jahren, am 17. April 1979, erscheint die erste Ausgabe der „taz“. Eine neue Zeitung taucht auf, die nicht nur anders sein will, sondern auch anders ist.

Von Tom Peuckert

Sie arbeiten als Blogger, Web-Kolumnist, Online-Chef: „Alpha-Journalisten 2.0“. Der Münchner Florian Rötzer ist einer von ihnen. Porträt eines Schnelldenkers

Von Barbara Nolte

Er war einer der profiliertesten Sportjournalisten in Deutschland. Und er hatte immer eines im Blick: dass Sport mehr ist als nur ein Spiel.

Von Robert Ide

Streit um Ostertitelbild mit Kreuzigungsmotiv: Bisher fand Bascha Mika Jürgen Klinsmann sehr sympathisch. Doch am Dienstag musste die Chefredakteurin der „tageszeitung“ (taz) den FC-Bayern-Trainer von einer anderen Seite kennen lernen – denn Klinsmann will die „taz“ verklagen.

Der ARD-„Tatort“-Krimi hatte am Montagabend keinen glücklichen Tag. 5,86 Millionen Zuschauer (Marktanteil: 18,4 Prozent) interessierten sich nach Senderangaben ab 20 Uhr 15 für den Fall„Häuserkampf“ des in Hamburg agierenden Ermittlers Cenk Batu (Mehmet Kurtulus).

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })