
Berlin und Brandenburg wollen den Medienrat nicht mehr mit Zweidrittel-, nur nur noch mit absoluter Mehrheit wählen lassen. Die Opposition sieht einen "gezielten Angriff auf die Unabhängigkeit der Medien".
Berlin und Brandenburg wollen den Medienrat nicht mehr mit Zweidrittel-, nur nur noch mit absoluter Mehrheit wählen lassen. Die Opposition sieht einen "gezielten Angriff auf die Unabhängigkeit der Medien".
Am Dienstagabend, den 11. Dezember, wurden Lorenz Maroldt und Stephan-Andreas Casdorff in Hamburg mit dem Lead Award in Gold in der Kategorie „Zeitung regional“ geehrt.
Olympia, die Fußball-WM, aber auch Einzelschicksale wie das von Daniel Küblböck und Jens Büchner: Zu diesen Fragen wurde 2018 die Suchmaschine Google angeworfen.
Im Rahmen der elften Ausgabe der Reihe „Tagesspiegel Data Debates“ zum Thema „(Weiter)Bildung in der digitalen Gesellschaft – Wie lernen wir in Zukunft?“ am Dienstag, den 11. Dezember 2018, wies Nicola Beer, Generalsekretärin der FDP, fachpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion für Bildung und FDP-Spitzenkandidatin für die Europawahl 2019, auf die Dringlichkeit hin, digitale Bildung in Deutschland nicht erst im Beruf zu thematisieren.
Aufmerksamkeit schaffen, den Ton angeben: Lorenz Maroldt und Stephan-Andreas Casdorff vom Tagesspiegel bekommen den Lead Award in der Sparte "Zeitung regional".
öffnet in neuem Tab oder Fenster