
Dass ein Start-up aus China sein KI-Modell günstig trainierte, löste einen Kursrutsch in den USA aus. Für Experten ist es aber ein Zeichen, dass man Künstliche Intelligenz schneller entwickeln kann.
Dass ein Start-up aus China sein KI-Modell günstig trainierte, löste einen Kursrutsch in den USA aus. Für Experten ist es aber ein Zeichen, dass man Künstliche Intelligenz schneller entwickeln kann.
Große Digitalkonzerne sind schon länger im Visier deutscher Wettbewerbshüter. Der Bundesgerichtshof schaut nun auf Apple - und prüft eine wichtige Kennzeichnung.
Ein Journalist der „SZ“ bezeichnet Friedrich Merz auf seinem privaten X-Account als „Führer“. Der Unionskanzlerkandidat spricht später von einer Entgleisung. Nun erklärt der Redakteur sich.
Der Überraschungserfolg eines chinesischen KI-Start-ups hat die Börse schockiert. Digitalminister Wissing sieht in dem DeepSeek-Moment jedoch vor allem Chancen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster