
Der Facebook-Konzern Meta hat die Übernahmen von Instagram und WhatsApp vor Gericht verteidigen können. Doch der Streit könnte noch in nächster Instanz weitergehen.

Der Facebook-Konzern Meta hat die Übernahmen von Instagram und WhatsApp vor Gericht verteidigen können. Doch der Streit könnte noch in nächster Instanz weitergehen.

Digitale Souveränität, Milliarden-Deals und offene Fragen: Deutschland und Frankreich wollen Abhängigkeiten von großen US-Techfirmen reduzieren. Ein Vorstoß: Mehr europäische Produkte kaufen.

Microsoft finanzierte den Aufstieg des ChatGPT-Entwicklers OpenAI. Jetzt geht der Software-Riese auch eine Partnerschaft mit einem großen Konkurrenten des KI-Vorreiters ein.

Auf dem deutsch-französischen Digitalgipfel in Berlin starten Unternehmen mit großangelegten Kooperationen neue KI-Projekte. Die Partnerschaften sollen Europas digitale Souveränität stärken.

Eine technische Störung bei Cloudflare machte viele Webseiten und Online-Apps stundenlang unerreichbar. Auch bekannte Plattformen waren betroffen.

Mehr als ein Fan-Gefühl: Millionen Menschen fühlen sich Promis oder sogar einer KI so nahe, als wären es Freunde. Die Umschreibung dafür ist jetzt das Wort des Jahres.

Die EU nimmt Amazon und Microsoft unter die Lupe: Müssen ihre Dienste bald strengere Regeln erfüllen?

Digitale Ausweise, Führerschein und Krankenkassenkarte im Handy? Die EUDI-Wallet könnte das bald für Millionen Bürger möglich machen – und die Wirtschaft drückt aufs Tempo.
öffnet in neuem Tab oder Fenster