
© AFP
Smartphones der Zukunft: Google stellt internetfähige Computer-Brillen vor
Google hat sein Zukunftsprojekt vorgestellt: Computer-Brillen, mit denen man ins Internet gehen, telefonieren und fotografieren kann. Die Brillen sollen Smartphones überflüssig machen.
Eigentlich sieht sie ganz unauffällig aus, die Computer-Brille. Ein schmaler, silberfarbener Bügel, keine Gläser. Dafür aber eine Kamera und eine Technik, mit der die Brille laut Google künftig Smartphones ablösen soll. Am Mittwoch stellte der US-Suchmaschinengigant den Prototyp der Brille in seinem sozialen Netzwerk Google+ vor. Die Brillen sind mit kleinen Kameras und Displays ausgestattet und können dem Träger beispielsweise Straßenkarten liefern. Auch Online-Dienste wie Navigation und Wettervorhersagen und die Suche nach Freunden in der näheren Umgebung sollen angeboten werden. Kurz: Die Brillen können alles das, was Smartphones können, teilte der Konzern mit. Google stellte Fotos und Videos ins Internet, um zu zeigen, wie die Brillen funktionieren. Das Video zeigt einen Spaziergang durch New York aus der Sicht eines jungen Mannes, der eine solche Brille trägt. Auf den Displays erscheinen Informationen wie Karten und Notizen. Im Verlauf des Filmes fotografiert der Mann mit der Brille und führt ein Videotelefonat. Die Befehle gibt er per Sprachsteuerung. Betrieben werden die Hightech-Brillen laut Medienberichten mit dem Google-Handybetriebssystem Android.
Google ging mit seinem Projekt nach eigenen Angaben an die Öffentlichkeit, um von den Internetnutzern Anregungen für die Entwicklung zu bekommen. Vor allem geht es dem Konzern aber wohl darum, die Öffentlichkeit mit dem futuristischen Produkt vertraut zu machen. Blogs und andere Medien hatten seit längerem über das Projekt berichtet und sich dabei auf Google-Mitarbeiter berufen.
Mit einer solchen Brille könnte Google seine mit Werbung vermarkteten Online-Dienste noch stärker in den Alltag der Nutzer verweben. Zugleich könnte der Konzern im Konkurrenzkampf mit dem Rivalen Apple nachziehen, der mit iPhone und iPad Vorreiter bei dem Boom mit Mobilfunkgeräten ist.
Das Feld der tragbaren Computer dieser Art ist ganz neu für Google. Auch Apple arbeitet Gerüchten zufolge an ähnlichen Produkten. Diese Gerüchte entstanden, als Apple 2010 Richard DeVaul eingestellt hat, ein Experte im Bereich tragbarer Computer. DeVaul ist unterdessen zu Google gewechselt. Medienberichten zufolge hat Apple die Entwicklung einer Armbanduhr, die das iPhone ergänzen soll, jedoch weitergeführt.
Wann die Brillen in die Läden kommen könnten, ist einem Google-Insider zufolge noch unklar. (dapd, Reuters, AFP)