Netzglossar: Timeline, URL-Shortener, RSS-Import, Trackback, Wordpress
Unser Netzglossar erklärt in dieser Woche wie Blogger erfahren, wo sie zitiert werden und wozu man abgekürzte Internetadressen braucht.
TIMELINE
Engl.: Zeitstrahl. Die Abfolge der Nachrichten, die man von seinen Kontakten in einem sozialen Netzwerk erhält. Facebook nennt so auch sein jüngstes Layout (in Dtschl. die „Chronik“).
URL–SHORTENER
Dienste, die lange Internetadressen (URLs) abkürzen. Praktisch, um Links in soziale Netzwerke zu posten, die wie Twitter die Zahl der Zeichen, die man eingeben darf, beschränken.
RSS / RSS–IMPORT
Kurz für „Rich Site Summary“. Abonniert man den„RSS-Feed“ einer Webseite, bekommt man Mitteilungen, was sich auf der Seite ändert. Mithilfe dieser Nachrichtenticker kann man also viele verschiedene Seiten verfolgen, ohne sie einzeln aufzurufen. Blogger nutzten die Technik vor Twitter und Facebook, um Leser zu binden.
TRACKBACK
Technik, die es Bloggern ermöglicht, nachzuvollziehen, ob sie auf anderen Blogs erwähnt werden.
WORDPRESS
Freie Software zum Bau von Websites