Mit Kälterekorden ist das wie mit dem Falschparken: Wo’s keiner merkt, schreibt’s niemand auf. So meldet der Deutsche Wetterdienst für Cottbus minus 21,1 Grad als bundesweiten Kälterekord der Nacht zum Mittwoch, bei Meteomedia war’s am Funtensee im Berchdesgadener Land mit minus 32,8 Grad.
Alle Artikel in „Panorama“ vom 09.01.2003
Jahr
Tag
MoDiMiDoFrSaSo1. Januar2. Januar3. Januar4. Januar5. Januar6. Januar7. Januar8. Januar9. Januar10. Januar11. Januar12. Januar13. Januar14. Januar15. Januar16. Januar17. Januar18. Januar19. Januar20. Januar21. Januar22. Januar23. Januar24. Januar25. Januar26. Januar27. Januar28. Januar29. Januar30. Januar31. Januar
Handys, Laptops und Autos versagen – es ist zu kalt. Die Natur hingegen muss bis zum Frühling durchhalten.
Warum ein Hotelier das alte Denkmal von Eisleben aufstellen will
Die Helfer gegen die Ölpest haben Gesundheitsprobleme
In Osteuropa hat die Kälte tödliche Folgen; seit dem Wintereinbruch erfroren hunderte Menschen, meistens Obdachlose. In Teilen Russlands fielen die FernwärmeSysteme aus.
Tiefsttemperaturen bis minus 40 Grad herrschen an der Ostsee, und das macht hart: Um die 60 Zentimeter dick ist der Eispanzer an manchen Stellen schon. Da hilft der Salzgehalt des Wassers längst nicht mehr, der nur zwischen 0,3 und 1,8 Prozent beträgt.