Die FerdinandFreiligrath-Schule integriert schon seit Jahren Experten und Künstler, so genannte Dritte, in den Unterricht, zurzeit gefördert durch den Berliner Senat. Können auch normale Schulen, die über kein zusätzliches Geld verfügen, sinnvoll mit Dritten arbeiten?
Alle Artikel in „Panorama“ vom 16.11.2004
der Camorra-Bosse
Wer übernimmt Verantwortung für Schulen und für die junge Generation? Im Idealfall nicht nur Lehrer und Schulleiter, sondern auch andere gesellschaftliche Institutionen und einzelne Bürger.
Was wissen Zehntklässler über die DDR, fragten wir vergangene Woche auf der Schulseite. Nicht gerade viel, war das Ergebnis einer Befragung von rund 130 Jugendlichen in Ost und West-Berlin.
Wie entsteht eine Heuschreckenplage? Die Antwort verraten wir Ihnen auf der Schulseite in der nächsten Woche.
Von politischen Bekundungen war bei den American Music Awards dieses Mal nichts mehr zu hören
Unseren Leser Theo-Peter Koesling beeindruckte ein Lehrer, weil er Fehler zugab
„Sie hat einfach die besseren Augen“, sagt Kunstlehrerin Birgit Stanglmayr. „Sie sieht viel mehr als ich.