
© dpa/IPA via ZUMA Press/Marco Iacobucci
Detonation fast in der ganzen Stadt zu hören: Mehrere Verletzte bei Explosion von Tankstelle in Rom
Am Morgen ist in der italienischen Hauptstadt ein lauter Knall zu hören. Polizei und Feuerwehr eilen zu einer Tankstelle, dann ereignet sich dort eine zweite Explosion. Mehrere Menschen werden verletzt.
Stand:
Bei einer schweren Explosion an einer Tankstelle in der italienischen Hauptstadt Rom sind Dutzende Menschen verletzt worden. Unter den etwa 30 Verletzten waren mindestens neun Polizisten, die nach einer ersten Detonation am Freitagmorgen zu der Tankstelle am östlichen Stadtrand geeilt waren, wie Bürgermeister Roberto Gualtieri mitteilte. Danach hatte sich eine zweite, noch schwerere Explosion ereignet.
Mit Verweis auf Rettungsdienste berichtete italienischen Nachrichtenagentur Ansa, dass fünf Menschen mit leichten Verbrennungen und Verletzungen durch umherfliegende Glassplitter ins Krankenhaus gebracht worden seien.
Nach Angaben der Feuerwehr auf X wurde auch einer der Feuerwehrleute verletzt. Die Rettungskräfte seien noch damit beschäftigt, die Flammen zu löschen, die ein Lagerhaus hinter einer Tankstelle in Prenestino im Osten Roms erfasst hätten.
Nach ersten Angaben der Feuerwehr ereignete sich der Vorfall kurz nach 8.00 Uhr im Osten Roms. Die Explosion war so heftig, dass sie fast in der ganzen Stadt zu hören war und selbst am anderen Ende von Rom die Fensterscheiben klirrten.
Online verbreitete Videoaufnahmen zeigten einen riesigen Feuerball am Himmel und dichten schwarzen Rauch über Prenestino. Es gibt Schäden an umliegenden Gebäuden; die Metro-Station wurde gesperrt. Zudem wurde ein nahegelegenes Sommercamp mit 15 Kindern evakuiert.

© dpa/LaPresse via ZUMA Press/Cecilia Fabiano
Der Bürgermeister von Rom, Roberto Gualtieri, appellierte in den sozialen Medien an die Bevölkerung, das betroffene Gebiet vorsichtshalber zu verlassen.
Explosion wohl während Auffüllung eines Treibstofflagers
Die Ursache der Explosion ist noch unklar. Medienberichten zufolge ereignete sie sich, während ein Tanklastwagen die Treibstofflager der Tankstelle im östlichen Stadtteil Prenestino auffüllte.
Demnach waren die Einsatzkräfte bereits wegen eines Brandes vor Ort, als es in der Tankstelle für Benzin und Flüssiggas zu der Explosion kam.
Kurz nach dem verheerenden Unglück meldete sich Papst Leo XIV., der qua Amt zugleich Bischof von Rom ist. „Ich bete für die Opfer der Explosion an einer Tankstelle, die sich heute Morgen im Stadtteil Prenestino-Labicano im Herzen meines Bistums ereignet hat“, schrieb das katholische Kirchenoberhaupt auf X. Demnach verfolge er „die Entwicklung dieses tragischen Unfalls weiter mit Sorge“. (dpa, AFP, KNA)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: