
© dpa/Andrea Soltermann/Archiv
Mehrere Tage lang nach Hüttentour vermisst: Suchtrupps finden Leiche von deutschem Bergwanderer in den Schweizer Alpen
Der 44-Jährige war allein auf einer Hüttentour im Kanton Wallis unterwegs. Dann verlor sich plötzlich seine Spur. Vier Tage später findet ein Helikopterteam der Air Zermatt seine Leiche.
Stand:
In den Schweizer Alpen ist die Leiche eines seit mehreren Tagen vermissten Deutschen gefunden worden. Wie die Polizei des Kantons Wallis in einem Update zur ursprünglichen Vermisstenanzeige schreibt, wurde „in der Region des Hohlaubgletschers bei Saas-Grund eine leblose Person entdeckt“.
Den Angaben zufolge handelt es sich bei der verstorbenen Person um den 44-jährigen Deutschen, der seit 30. Juli als vermisst gemeldet worden war. Demnach wurde die Leiche bereits am 3. August gefunden. „Diese konnte formell identifiziert werden“, hieß es weiter.
Der Mann war der Polizei zufolge am vergangenen Mittwochmorgen allein von der Almagellerhütte bei Saas-Almagell zur Weissmieshütte aufgebrochen, die etwas mehr als zwölf Kilometer entfernt liegt. Seither fehlte jegliches Lebenszeichen von ihm.
Bergwanderportalen zufolge dauert eine Tour zwischen den beiden Hütten fast fünf Stunden. Nachdem sich der Vermisste nicht gemeldet hatte, wandte sich seine Familie schließlich am Samstag an die Polizei.
Bereits einen Tag später entdeckten Einsatzkräfte der Kantonalen Walliser Rettungsorganisation während eines Suchflugs mit einem Helikopter der Air Zermatt eine leblose Person, wie die „Walliser Zeitung“ berichtet.
Demnach wurde das Opfer schließlich durch die Einsatzkräfte auf einer Höhe von etwa 3500 Metern geborgen. Die Staatsanwaltschaft untersucht nun die Hintergründe des Todes.
Der Schweizer Alpen-Club (SAC) schreibt auf seiner Webseite von einem „relativ einfachen Aufstieg“ in der Region des Hohlaubgletschers, dessen unterer Teil auf etwa 2950 Höhenmetern liegt. Allerdings verlangten demnach „Gletscherspalten größte Aufmerksamkeit“.
Der Hohlaubgletscher befindet sich etwa 14,5 Wanderkilometer von der Almagellerhütte entfernt und liegt auf der gegenüberliegenden Seite des Saastals. Er erstreckt sich über eine jährlich rückgängige Länge auf bis zu 3860 Metern Höhe.
Die Almagellerhütte und die Weissmieshütte befinden sich auf mehr als 2700 Metern Höhe über dem Saastal. Dem Portal outdooractive.com zufolge genießt man auf dieser Etappe „unberührte Natur sowie eine traumhafte Aussicht über das Saastal und die Mischabelkette mit den höchsten Bergen der Schweiz“.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: