zum Hauptinhalt
Das Opfer landete mit Knochenbrüchen im Krankenhaus.

© Guardia Civil/Europapress/dpa

Update

Polizisten aus Essen beteiligt: Deutsche Touristen prügeln Taxifahrer auf Mallorca krankenhausreif

Betrunkene Deutsche bezichtigten den Taxifahrer, ein Handy gestohlen zu haben, woraufhin die Gewalttat folgte. Die Essener Polizei gab nun bekannt, dass „Kollegen involviert“ gewesen seien.

Stand:

Nach einer mutmaßlichen Attacke gegen einen Taxifahrer auf Mallorca hat die Polizei Essen bestätigt, dass Kollegen aus der Behörde in den Vorfall „involviert“ seien. Eine Sprecherin betonte aber, dass man noch nicht wisse, ob die Polizisten in Spanien als Zeugen oder Beschuldigte geführt werden.

Auch zur Zahl der beteiligten Kollegen konnte die Sprecherin nichts sagen. Nach dpa-Informationen waren mehrere Polizeibeamte aus Essen gemeinsam auf Mallorca im Urlaub. Mindestens zwei von ihnen sollen am Ende als Beschuldigte geführt werden. Alle durften zurück nach Deutschland reisen.

Aus sicherer Quelle erfuhr die Deutsche Presse-Agentur, dass mindestens zwei der Beschuldigten in der Tat Polizisten aus Essen (Nordrhein-Westfalen) sind, die privat auf der Insel gewesen sein sollen. Die „Rheinische Post“ hatte zuvor berichtet.

Vier deutsche Urlauber waren auf Mallorca nach dortigen Polizeiangaben vorläufig festgenommen worden, weil sie einen Taxi-Fahrer verprügelt haben sollen. Das Opfer sagte der „Mallorca Zeitung“, die Männer hätten behauptet, deutsche Polizisten zu sein, sie hätten ihm sogar ihre Ausweise gezeigt.

Die Männer seien in der Nacht zu Dienstag in der sogenannten Schinkenstraße, der Haupt-Partymeile am Ballermann, in das Taxi eingestiegen, um sich zu ihrem Hotel in der Inselmitte bringen zu lassen, berichtete auch das „Mallorca Magazin“. „Zwei von ihnen waren stockbetrunken“, berichtet der Taxi-Fahrer.

Zunächst sei alles in Ordnung gewesen, erzählte der Taxifahrer. „Sie teilten sich die Rechnung und gaben mir gutes Trinkgeld. Ich half noch dabei, die zwei Trunkenbolde auszuladen.“ Danach habe einer der Fahrgäste sein Handy vermisst.

Mehrere Knochenbrüche

„Drei andere Personen kamen aus dem Hotel. Wir stellten das Taxi auf den Kopf und suchten nach dem Handy.“ Man habe zwar nichts gefunden. Daraufhin sei er aber trotzdem brutal verprügelt worden, klagte José María vor Reportern im Krankenhausbett.

Der Mann sei mit mehreren Knochenbrüchen in ein Krankenhaus gekommen. „Ich dachte, sie würden mich umbringen“, sagte der 71-Jährige der „Mallorca Zeitung“. „Als ich nach der Polizei fragte, meinten sie bloß, sie seien die Polizei“, zitierte die Zeitung den Mann. 

Als die Polizei bei dem Hotel eintraf, soll einer der Deutschen den Berichten zufolge dem Taxifahrer und den Polizisten zudem Geld angeboten haben, damit sie von einer Anzeige absehen. Wegen dieses Bestechungsversuchs sei zunächst einer der Deutschen festgenommen worden, später dann seine Begleiter. Die Polizei habe Ermittlungen aufgenommen.

„Ich will keine Deutschen am Strand mehr liegen sehen“

Nach Angaben aus dem Familienkreis des Opfers wurden die Deutschen vor einen Richter gebracht, der jedoch keine Untersuchungshaft angeordnet habe. Die Männer seien inzwischen ausgereist. Eine offizielle Bestätigung gab es dafür zunächst nicht.

Wie sehr solche Ereignisse in Zeiten zunehmender Proteste gegen Massentourismus das Image speziell der Deutschen und der ausländischen Touristen allgemein nicht nur auf Mallorca, sondern in ganz Spanien in Mitleidenschaft ziehen, zeigt das Fazit, das der Taxifahrer zieht: „40 Jahre lang habe ich Deutsche auf Mallorca umherkutschiert. Ich hatte nie ein Problem mit ihnen. Selbst nicht bei den Nachtschichten an der Playa de Palma“, sagte er der „Mallorca Zeitung“.

„Oft hat man mich gefragt, was ich von den Deutschen halte. Ich war immer voll des Lobes. Jetzt will ich sie nicht mal mehr am Strand liegen sehen.“
(dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })