zum Hauptinhalt
In Taiwan starben mindestens zwei Menschen durch den Taifun „Gaemi“, viele weitere wurden verletzt.

© Johnson Lai/AP/dpa

Update

Mehr als 30 Tote auf den Philippinen: Schwere Schäden durch Tropensturm „Gaemi“

Taifun „Gaemi“ hat in Taiwan schwere Schäden angerichtet und sieben Menschen getötet. Auf den Philippinen starben mehr als 30 Menschen. Rund 210.000 Menschen sind in Evakuierungszentren untergebracht.

Stand:

Bei heftigem Regen und Sturm sind in Taiwan mindestens sieben Menschen durch den Taifun „Gaemi“ getötet worden. Die Zahl der Verletzten stieg auf 785 Menschen, wie die taiwanischen Behörden mitteilten. Vor der Küste der Inselrepublik sank durch den Sturm zudem ein Frachtschiff. Die Behörden warteten noch auf bessere Wetterbedingungen, um die Suche nach den neun Besatzungsmitgliedern aus Myanmar fortzusetzen, hieß es vom taiwanischen Notfallzentrum (CEOC).

Fernsehaufnahmen zeigten heftige Regenfälle und großflächige Überschwemmungen. Fahrzeuge wurden von umgestürzten Bäumen beschädigt. Zeitweise waren nach offiziellen Angaben mehr als 450.000 Haushalte ohne Strom.

Das Zentrum des Tropensturms erreichte am frühen Donnerstagmorgen (Ortszeit) die osttaiwanische Küstenstadt Yilan, von wo der Sturm weiter Richtung Westen zog. Wie schon am Vortag, als erste Ausläufer von „Gaemi“ große Teile der Inselrepublik lahmlegten, blieben auch am Donnerstag Schulen und Büros geschlossen. Auch an der taiwanischen Börse wurde den zweiten Tag in Folge nicht gehandelt.

In der südlichen Stadt Kaohsiung wurde eine 64-jährige Rollerfahrerin von umgestürzten Bäumen getötet. In der osttaiwanischen Stadt Hualien wurde eine 45 Jahre alte Frau in einem Auto getötet, das von einer einstürzenden Mauer getroffen wurde. Ihr Kind befand sich demnach in einem kritischen Zustand. Ein weiterer Todesfall wurde zunächst in der Stadt Neu Taipeh gemeldet. Später teilte das Notfallzentrum mit, dass der Unfall mit einem Bagger nicht im Zusammenhang mit dem Taifun stehe.

Der stärkste Taifun, der Taiwan seit acht Jahren heimgesucht hat, führte zu massiven Überflutungen und zwang die Behörden, Schulen und Büros zu schließen, den Aktienmarkt auszusetzen und Tausende von Menschen zu evakuieren.

© AFP/JOHNSON LIU

„Gaemi“ erreichte am Donnerstagnachmittag auch die chinesische Küste, wo die Behörden bereits seit Tagen vor dem sich nähernden Sturm warnten. Wie die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtete, wurden rund 150.000 Menschen in der Küstenprovinz Fujian in Sicherheit gebracht. In China gab es bereits den ganzen Sommer über immer wieder starke Regenfälle und Überschwemmungen mit vielen Opfern. Auch in der Hauptstadt Peking regnete es seit Mittwoch stark.

Mehr als 30 Tote auf den Philippinen

Zuvor hatte der Sturm auf den Philippinen gewütet und schwere Schäden verursacht. Die Zahl der Todesopfer sei mittlerweile auf 33 gestiegen, teilte die Nationalpolizei mit. Viele Opfer starben bei Erdrutschen und Sturzfluten. Vor allem die Hauptstadt Manila war betroffen, wo allein sechs Menschen ertranken. Hier standen die Wassermassen teils meterhoch. 

Mittlerweile seien die Wassermassen größtenteils abgeflossen, so dass langsam das ganze Ausmaß der Schäden klar werde, sagten Augenzeugen. Einige Gebiete der Hauptstadt waren zeitweise nicht zugänglich gewesen.

In der Region sank der Küstenwache zufolge auch ein Öltanker, der 1,4 Millionen Liter Industrieheizöl geladen hatte. Ob das Unglück mit dem Taifun in Zusammenhang stand, war noch unklar. Zunächst sei noch relativ wenig Öl ausgetreten, hieß es. Experten waren im Einsatz, um eine Ausbreitung einzudämmen.

Rund 210.000 wurden evakuiert

Dem Katastrophenschutz zufolge sind in dem südostasiatischen Inselstaat mehr als 1,3 Millionen Menschen von den Folgen schwerer Unwetter betroffen. Nach Angaben des philippinischen Wetterdienstes Pagasa hatte „Gaemi“ zuletzt den Südwestmonsun, der bereits seit dem 11. Juli heftige Niederschläge gebracht hatte, noch verstärkt. Rund 210.000 Menschen sind obdachlos und wurden in Evakuierungszentren untergebracht.

Die Philippinen werden jedes Jahr von durchschnittlich etwa 20 Taifunen getroffen. Der bisher schlimmste Sturm „Haiyan“ hatte im November 2013 mehr als 6300 Menschen das Leben gekostet. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })