zum Hauptinhalt
Bei Youtube ließ sich das Geschehen am Flughafen Heathrow beobachten.

© Big Jet TV via REUTERS

Youtube-Stream wird zum Internet-Hit: Millionen verfolgen stürmische Landungen am Flughafen Heathrow

Wegen des Sturms „Eunice“ ist es am Londoner Flughafen zu teils spektakulären Landungen gekommen. Ein Live-Kommentar bei Youtube dazu fand ein Riesenpublikum.

Stand:

Es gibt sie noch, die gemeinsamen Lagerfeuer: Während des Sturmtiefs „Eunice“ - in Deutschland „Zeynep“ genannt - ist ein Youtube-Livestream von Landungen am Flughafen Heathrow zum Internet-Hit geworden. Zeitweise sahen am Freitag mehr als 230.000 Zuschauer zu, wie der Flugzeug-Enthusiast Jerry Dyer auf seinem Youtube-Kanal „Big Jet TV“ mit begeisterten Rufen die Ankünfte kommentierte.

„Als ich schlafen gegangen bin, waren es 5,5 Millionen Abrufe“, erzählte der erstaunte Kommentator am Samstag im Interview der britischen BBC.

[Der tägliche Nachrichtenüberblick aus der Hauptstadt: Schon rund 57.000 Leser:innen informieren sich zweimal täglich mit unseren kompakten überregionalen Newslettern. Melden Sie sich jetzt kostenlos hier an.]

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Sein über Stunden andauernder, euphorischer Live-Kommentar der teilweise spektakulären Sturmlandungen hatte am Freitag Zehntausende Britinnen und Briten zu Hause oder im Büro an die Bildschirme gefesselt. „Man fühlt es! Es fühlt sich an, als wäre man in einer Waschmaschine“, rief Dyer, als ein Flieger von den heftigen Windgeschwindigkeiten ins Wanken gebracht wurde.

Aktuell beliebt auf Tagesspiegel Plus:

Teilweise brauchten die Maschinen im Anflug auf die britische Hauptstadt London mehrere Anläufe, bis sie es schafften, auf dem Boden aufzusetzen.

Das Riesenpublikum am Freitag überwältigte Dyer. Normalerweise habe er am Ende eines Tages vielleicht 10.000 Abrufe. „„Big Jet TV“ ist womöglich das Ende des Fußballs“, twitterte der Fußball-Kommentator Clive Tyldesley anerkennend. Ein anderer Twitter-Nutzer schrieb, er wolle die Landungen gern bei ein paar Bier im Pub auf der großen Leinwand verfolgen - und erntete damit Tausende Likes. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })