
© dpa/AP/Valerie Gonzalez
Mit dem Namen „Starbase“: Musks Weltraum-Firma SpaceX hat in Texas nun eine eigene Stadt
Einige Hundert Einwohner an der Raketenfabrik von Musks Weltraumfirma SpaceX haben entschieden, dass sie in einer eigenen Stadt leben wollen. Eine Büste des Tech-Milliardärs wacht über sie.
Stand:
Das freut den Tech-Milliardär Elon Musk: Seine Weltraumfirma SpaceX hat jetzt eine eigene Stadt in Texas mit dem Namen Starbase. Die Bewohner des Gebiets an der SpaceX-Raketenfabrik entschieden das am Samstag mit einer klaren Mehrheit von 212 zu sechs Stimmen. Praktisch alle, die dort leben, sind Mitarbeiter des Unternehmens oder deren Familienmitglieder.
Zum Stadtbild gehört auch eine große Büste von Firmenchef Musk. Der bejubelte das Wahlergebnis im Onlinedienst X mit den Worten: „Starbase, Texas. Ist jetzt eine echte Stadt!“ Musk selbst sei zwar als Wähler registriert gewesen, sagte der Wahlkoordinator von Cameron County, Remi Garza der Nachrichtenagentur AFP. Er hatte aber seine Stimme bis zum Ende der vorgesehenen Frist am 29. April noch nicht abgegeben.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
In dem Ort wird die große Rakete mit dem Namen Starship gebaut, die zum Mars fliegen soll. Auf der Fläche von rund 3,75 Quadratkilometer in Nähe der Fabrik leben gut 260 SpaceX-Mitarbeiter, zusammen mit ihren Familien sind es rund 500 Bewohner, wie der Finanzdienst Bloomberg berichtete. Knapp 300 durften an der Abstimmung teilnehmen. Etwa 3.100 SpaceX-Beschäftigte pendeln zu dem Werk aus Städten im Umkreis wie Brownsville.
Zum Bürgermeister wurde SpaceX-Manager Boby Peden gewählt. Auf dem frisch eingerichteten Profil von Starbase bei Musks Online-Plattform X hieß es, mit dem Status einer Stadt werde man für die Bewohner eine bessere Community gestalten können. Jüngst war ein Plan, mehr Reihenhäuser für Mitarbeiter zu bauen, von den Gebiets-Behörden des Cameron County abgelehnt worden.
Starbase wird nun als Stadt selbst über Bauprojekte entscheiden können. Zugleich kann der Ort als neu gegründete Stadt Steuern erheben und lokale Gesetze erlassen.
Die SpaceX-Niederlassung Starbase nahe Boca Chica war 2019 eröffnet worden. Sie ist ein wichtiger Teststandort für die Raketenstarts des Unternehmens. Es war Musk selbst, der den Namen Starbase in einem Onlinebeitrag während eines Besuchs der Anlage vor vier Jahren vorschlug.
Kritik von Umweltaktivisten an Musks SpaceX
Im Dezember vergangenen Jahres beantragte die Geschäftsführerin von SpaceX, Kathryn Lueders, bei den örtlichen Behörden den Status einer Stadt für den Standort.
Lueders argumentierte in ihrem Schreiben, dass SpaceX dort bereits Infrastruktureinrichtungen wie Straßen, Bildungseinrichtungen und medizinische Versorgung unterhalte. Sie sicherte zudem zu, dass die Gründung der neuen Stadt die Bemühungen des Unternehmens zur Verringerung der Auswirkungen des Standorts auf die Umwelt nicht beeinträchtigen werde.
Umweltaktivisten kritisieren, dass SpaceX den Zugang zum örtlichen Strand Boca Chica Beach seit vielen Jahren eingeschränkt habe. 2024 stellten die Umweltschutzbehörde und die texanischen Behörden fest, dass SpaceX für wiederholte Lecks und die Freisetzung von Schadstoffen in texanische Flüsse verantwortlich war.
Wegen seiner Tätigkeit als Berater von US-Präsident Donald Trump war Musk zuletzt zunehmend umstritten. Vor gut einer Woche kündigte er an, seine Tätigkeit bei der von Trump geschaffenen Regierungsabteilung für staatliche Effizienz (Doge) einzuschränken, um sich wieder mehr um seinen Elektroautokonzern Tesla kümmern zu können. Hintergrund waren massive Umsatzrückgänge bei seinem Elektroautokonzern Tesla. (dpa, AFP)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: