zum Hauptinhalt
Massen von Ohrenquallen schwimmen in der Ostsee.

© dpa/Bernd Wüstneck

Quallen verstopfen Kühlpumpen: Atomkraftwerk in Nordfrankreich abgeschaltet

In Nordfrankreich haben Quallen dafür gesorgt, dass sich vier Reaktoren des Akw Gravelines automatisch abgeschaltet haben. Nach Angaben des Betreibers gab es „keine Auswirkungen auf die Sicherheit“.

Stand:

In Nordfrankreich haben Quallen die Kühlpumpen eines Atomkraftwerks verstopft und so für die automatische Abschaltung von vier Reaktoren gesorgt. Das Akw Gravelines sei wegen eines „massiven und unvorhersehbaren Auftretens von Quallen in den Filtertrommeln der Pumpstationen“ heruntergefahren worden, teilte der Betreiber EDF am Montag mit. Der Vorfall habe „keine Auswirkungen auf die Sicherheit der Anlagen und des Personals oder die Umwelt“.

Die betroffenen Filter befinden sich den Angaben zufolge nicht im nuklearen Teil der Anlage. Drei Reaktoren waren demnach am Sonntag zwischen 23 Uhr und Mitternacht automatisch heruntergefahren, ein vierter Reaktor folgte am Montagmorgen um 6.20 Uhr. Zwei weitere Reaktoren sind derzeit für Wartungsarbeiten ohnehin abgeschaltet. Techniker seien im Einsatz, um die Produktion „sicher wieder hochzufahren“, teilte EDF weiter mit.

Das Atomkraftwerk Gravelines liegt gut 20 Kilometer nordöstlich der Stadt Calais an der französischen Nordseeküste. Mit sechs Reaktoren mit einer Kapazität von je 900 Megawatt ist es das größte Atomkraftwerk Westeuropas. Bis zum Jahr 2040 sollen zwei weitere Reaktoren mit einer Kapazität von je 1600 Megawatt hinzukommen. (AFP)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })