zum Hauptinhalt
Papst Franziskus bei einer Generalaudienz am Mittwoch.

© AFP/FILIPPO MONTEFORTE

Schwer angeschlagenes Kirchenoberhaupt: Papst Franziskus wegen Bronchitis in Klinik eingeliefert

Noch am Morgen hatte der Papst den slowakischen Premier empfangen. Kurz darauf muss er den Vatikan verlassen, um sich medizinisch behandeln zu lassen. Der 88-Jährige ist schon tagelang angeschlagen.

Stand:

Papst Franziskus muss wegen einer schon mehr als eine Woche dauernden Bronchitis im Krankenhaus behandelt werden. Dies teilte der Sprecher des Heiligen Stuhls im Vatikan mit.

Das 88 Jahre alte Oberhaupt der katholischen Kirche sei für „notwendige diagnostische Untersuchungen“ ins Krankenhaus Policlinico Agostino Gemelli in Rom gebracht worden. Dort solle die Behandlung der Bronchitis fortgeführt werden, sagte der Sprecher.

Noch am Morgen hatte der Pontifex mehrere planmäßige Audienzen abgehalten. So hatte er unter anderen den slowakischen Regierungschef Robert Fico empfangen.

Papst Franziskus am Freitagmorgen während einer Privataudienz mit dem slowakischen Ministerpräsidenten Robert Fico.

© dpa/Vatican Media/IPA via ZUMA Press

Wegen seiner angeschlagenen Gesundheit musste Franziskus in der Vergangenheit schon mehrfach das Programm ändern. Im Winter machen ihm schon seit einiger Zeit insbesondere die Atemwege zu schaffen.

Am vorvergangenen Mittwoch hatte der Papst, dem als junger Mann ein Teil der Lunge entfernt werden musste, bei der Generalaudienz seine Ansprache von einem Mitarbeiter verlesen lassen.

Bereits beim Gottesdienst am Sonntag auf dem Petersplatz konnte er weite Teile seiner Predigt wegen akuter Atemnot nicht selbst vortragen.

Lange Liste gesundheitlicher Probleme

Zuletzt war der Papst am 28. Februar 2024 in die Zweigstelle der Gemelli-Klinik auf der Tiberinsel gebracht worden. Auch vor einem Jahr ging es laut Vatikan-Mitteilung um Untersuchungen wegen einer Atemwegserkrankung.

Sein letzter größerer medizinischer Eingriff in der Klinik fand im Juni 2023 statt. Damals wurde Franziskus im Bauchraum operiert.

Wegen Knieschmerzen und wiederkehrender Ischiasbeschwerden nutzt er häufig einen Rollstuhl. Mitte Januar verletzte sich der Papst bei einem Sturz in seiner Residenz am Arm und musste diesen in einer Schlinge tragen.

Mit seinen 88 Jahren ist Franziskus inzwischen der zweitälteste Papst der Geschichte. Der gebürtige Argentinier ist als Nachfolger von Benedikt XVI. seit 2013 im Amt.

Nur Papst Leo XIII. wurde nach den Aufzeichnungen des Vatikans noch älter: Der Italiener starb 1903 mit 93 Jahren. Franziskus' deutscher Vorgänger, mit bürgerlichem Namen Joseph Ratzinger, wurde zwar 95, war aber schon neun Jahre vor seinem Tod an Silvester 2022 zurückgetreten. (dpa, KNA, AFP)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })