zum Hauptinhalt
Thema

Köln

Johanna Rosenthal ist eine der wenigen Überlebenden der Potsdamer Jüdischen Gemeinde. Kurz nach dem Krieg schreibt sie an den ehemaligen Potsdamer Rabbiner Hermann Schreiber. 70 Jahre später veröffentlichen die PNN den Brief erstmals und in voller Länge

Sieht schon verdächtig aus: Lars Baumann (Hanno Koffler, Mitte) wird von Ballauf (Klaus J. Behrendt, links) und Schenk (Dietmar Bär) zum Gespräch gebeten.

Im Kölner „Tatort: Bausünden“ mit Hanno Koffler geht es nicht ums Stadtarchiv, sondern um einen Hotelbau in Katar - und um andere Dinge, die in Hotels passieren.

Von Kurt Sagatz
Sieht schon verdächtig aus: Lars Baumann (Hanno Koffler, Mitte) wird von Ballauf (Klaus J. Behrendt, links) und Schenk (Dietmar Bär) zum Gespräch gebeten.

Im Kölner „Tatort: Bausünden“ mit Hanno Koffler geht es nicht ums Stadtarchiv, sondern um einen Hotelbau in Katar - und um andere Dinge, die in Hotels passieren.

Von Kurt Sagatz
Das eingestürzte Stadtarchiv in Köln am 3. März 2009

116 Tage soll verhandelt, 93 Zeugen sollen gehört werden – neun Jahre nach der Katastrophe hat in Köln der Prozess um den Einsturz des Stadtarchivs begonnen. Das Gericht muss sich beeilen.

Von Helmut Schümann
Hauptstadt im Blick. Annette Frier, fotografiert im „Brel“ am Savignyplatz, spielt die Titelrolle des Stücks in Köln und Berlin.

In David Javerbaums Komödie „Gott der Allmächtige“ spielt Annette Frier den Herrn - und erfindet zehn neue Gebote. Im Interview spricht sie über Kindererziehung, Schwulenhymnen und das Universum 2.0.

Von Gunda Bartels
Vernetzt: Die Next-Box, die beim Kunden installiert wird, enthält die Schnittstellen für die Kommunikation mit der Zentrale.

Das Unternehmen Next Kraftwerke verbindet mehr als 5000 Betreiber von Erneuerbare-Energien-Anlagen. Ein Beispiel für die Energiewelt der Zukunft.

Von Jens Tartler
Ein Mahnmal in Erinnerung an die Opfer der NSU-Terrorzelle in Nürnberg

Seinem Vater wurde das Leben genommen, Mutter und Schwester haben ein neues angefangen. Das von Abdul Kerim Simsek aber tritt auf der Stelle. Er weiß: Auch sein Plädoyer im NSU-Prozess wird ihn nicht erlösen.

Von Armin Lehmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })