
Der Bund ist an 108 Unternehmen beteiligt. Telekom, Post und Bahn werfen satte Gewinne ab. Dennoch sagen Kritiker: Weg mit den Anteilen.

Der Bund ist an 108 Unternehmen beteiligt. Telekom, Post und Bahn werfen satte Gewinne ab. Dennoch sagen Kritiker: Weg mit den Anteilen.

Hamburgs 1:1 in Stuttgart ist wohl zu wenig, immerhin ist es deutlich besser als das 0:6 von Köln bei der TSG Hoffenheim. Weiter oben in der Tabelle feiern Schalke und Leipzig Siege.

Schauspiel und Oper in Frankfurt am Main müssen saniert werden. Das Deutsche Architekturmuseum gibt Entscheidungshilfe - und blickt dabei auch nach Berlin.

Viele, die laufen wollen, vergessen elementare Dinge. Warum darunter vor allem die Gesundheit leidet.

Nur eine bizarre Facette des NSU-Komplexes: Ein Eschweiler Jurist vertrat vor Gericht eine Mandantin, die nie existierte. Jetzt wurde gegen den Mann Anklage erhoben.

Sie kämpften gegen das "System", andere "Rassen", den westlichen Lebensstil: Eine Geschichte des Terrors in Deutschland.

Easyjet baut den Flugverkehr in Berlin aus und macht die Hauptstadt zum firmeneigenen Drehkreuz. Die Briten wollen in diesem Jahr 5,6 Millionen Reisende von und nach Berlin befördern.

Die Berliner Künstlerin Brigitte Waldach ist von Kopenhagen bis ins Allgäu präsent, demnächst erscheinen ihre Zeichnungen als Buch. Eine Begegnung.

Von München über London nach Berlin: Stephanie Rosenthal ist seit Februar die neue Direktorin des Martin-Gropius-Baus. Sie hat viel mit dem Haus vor. Eine Begegnung.
Die „Tatort“-Reihe steht für regionale Vielfalt. Ginge es nach dem Wohnort der prominenten "Tatort"-Schauspieler, müssten gefühlt drei von vier Folgen in Berlin spielen.

Die „Tatort“-Reihe steht für regionale Vielfalt. Ginge es nach dem Wohnort der prominenten "Tatort"-Schauspieler, müssten gefühlt drei von vier Folgen in Berlin spielen.

Im April 2015 stirbt in Köln eine unbeteiligte Studentin bei einem illegalen Autorennen zweier Männer. Der BGH beanstandet die Bewährungsstrafen. Das Landgericht Köln folgt dem jetzt.

Im Literaturforum im Brecht-Haus stellt Thomas B. Schumann einen Bildband über seine Kunstsammlung vor und wirbt für ein Exilmuseum in Berlin.

Anfang der 1970er Jahre war Fritz Pleitgen der erste westliche Journalist, der Leonid Breschnew interviewte. Jetzt wird der ehemalige Auslandskorrespondent und WDR-Intendant 80.

Anfang der 1970er Jahre war Fritz Pleitgen der erste westliche Journalist, der Leonid Breschnew interviewte. Jetzt wird der ehemalige Auslandskorrespondent und WDR-Intendant 80.

Einen günstigen Flug erst gebucht und dann storniert - das kann teuer werden. Dagegen klagen nun zwei Reisende vor dem Bundesgerichtshof.

Bundesweit werden am Dienstag Stolpersteine zum Gedenken an NS-Opfer geputzt. In Berlin nimmt Staatssekretärin Sawsan Chebli an der Aktion teilt.

In den Play-offs der Deutschen Eishockey-Liga reden Spieler und Trainer nach den einzelnen Spielen nicht gern. Warum bloß?

Der 1. FC Union braucht gegen Regensburg dringend mehr Torgefahr. Ausstrahlen soll sie der zuletzt so erfolglose Philipp Hosiner.

Neuer Assistent, verwandelter Kommissar Ballauf: Beim Köln-„Tatort“ ist manches anders als gewohnt.

Neuer Assistent, verwandelter Kommissar Ballauf: Beim Köln-„Tatort“ ist manches anders als gewohnt.

Die Grippewelle führt an vielen Stellen zu Personalausfällen. Es kommt zu Einschränkungen im Bus- und Bahnverkehr. Viele Einrichtungen sind betroffen.

In Köln stoßen zwei Straßenbahnen zusammen. Zahlreiche Menschen werden verletzt. Einer der Fahrer ist bei dem Unfall wohl alkoholisiert gewesen.

Wie die Umwelthilfe eine Kampagne gegen eine Biotragetasche lostrat und vor Gericht ungeschoren davon kam. Brüssel sorgt dafür, dass das Taschenpatent nun europaweit vor einem Siegeszug steht.

Topökonom Michael Hüther erklärt, warum der Berliner Senat Klientelpolitik betreibt und warum man es in Prenzlauer Berg mit "vernunftwidrigen irrationalen Positionen" zu tun hat.

Köln, Hamburg, Celle: Unbekannte werfen Scheiben ein und sprühen Parolen - Hintergrund ist offenbar die Offensive der Türkei in Nordsyrien.

In der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) beginnen am Mittwoch die Play-offs. Der olympische Erfolg der Nationalmannschaft setzt die DEL auch unter Druck.

Für den 1. FC Köln bleibt die Lage in der Bundesliga trostlos. Der FC verliert am Montagabend in Bremen 1:3 und damit immer mehr Hoffnung auf den Klassenerhalt.

Die Balearen-Insel ist auch in diesem Jahr ein begehrter Zweitwohnsitz-Hotspot – mit steigenden Preisen.

Besonders viele herausragende deutsche Comics kommen aus Nordhessen. Warum? Eine Spurensuche.

Tevje in „Anatevka“, Franz Biberkopf in „Berlin Alexanderplatz“: Die Loser sind’s, die Schauspieler Max Hopp anziehen.

Tevje in „Anatevka“, Franz Biberkopf in „Berlin Alexanderplatz“: Die Loser sind’s, die Schauspieler Max Hopp anziehen.

Ein politischer Begriff lebt fort, dessen Grundlagen längst am Verschwinden sind. Das zeigt auch die Debatte über das neue Bundeskabinett. Ein Zwischenruf.

Braucht Deutschland eine neue Sexualpädagogik für Zuwanderer? Experten mahnen Differenzierung an - und stellen Modellprojekte vor.

Ab Mitte April sollen unter der Marke FlixTrain Züge von Berlin über Hannover und Frankfurt nach Stuttgart fahren. Die ersten Züge des Fernbus-Betreiber soll bereits Ende März fahren.
Ab Mitte April sollen unter der Marke FlixTrain Züge von Berlin über Hannover und Frankfurt nach Stuttgart fahren. Die ersten Züge des Fernbus-Betreiber soll bereits Ende März fahren.

Dem Frankfurter Danny da Costa gelingt gegen Hannover 96 sein erstes Profitor - nach einer Fehlentscheidung. Warum reagierte der Videoschiedsrichter nicht?

Eine Studie zur Bundestagswahl 2017 zeigt politische Präferenzen und politisches Engagement von Deutschtürken und Russlanddeutschen.

Ron-Robert Zieler vom VfB Stuttgart wurde von Fans des 1. FC Köln auf geschmackloseste Art beleidigt. Nun entschuldigte sich der Klub.

Die Jugend verbrachte er im kirchlichen Internat. Als Erwachsener wurde Georg Röring Kommunist und setzte sich für Behinderte ein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster