
Homosexuelle und Muslime haben sich am Dienstagabend zu einem Gedankenaustausch in der Berliner Sehitlik-Moschee getroffen. Beide Seiten haben viel gelernt.
Homosexuelle und Muslime haben sich am Dienstagabend zu einem Gedankenaustausch in der Berliner Sehitlik-Moschee getroffen. Beide Seiten haben viel gelernt.
Nach dem EuGH-Urteil zu Blutspenden von schwulen Männern geht das Bundesgesundheitsministerium davon, dass Therapierichtlinien aktualisiert werden. Die Richter hatten geurteilt, ein Ausschluss von Homosexuellen von der Blutspende könne diskriminierend sein.
Lesbisch und erfolgreich: Die Berliner Managerin Kornelia Wenz erklärt im Queerspiegel, wie man am besten mit Homosexualität am Arbeitsplatz umgeht - und wie Netzwerke wie die "Wirtschaftsweiber" helfen.
Wer Blut spendet, hilft Menschen in Not. Doch Homosexuelle sind bislang davon ausgeschlossen, weil sie ein höheres HIV-Risiko haben. Dieses Generalverbot stellen die höchsten Richter der EU nun in Frage.
No-Go-Areas für Schwule und Lesben, der "Gender-Wahn" und der Einfluss der Kirchen bei gesellschaftlichen Debatten: Jan Stöß, Berlins SPD-Landesvorsitzender, spricht mit dem Queerspiegel, dem neuen Blog des Tagesspiegels, über Homosexualität in Politik und Privatleben.
Ab heute gibt es den Queerspiegel, den Tagesspiegel-Blog für Lesben, Schwule, Bi-, Trans- und Intersexuelle und für alle Heteros, die mehr über das queere Leben in Berlin und in der Welt erfahren möchten. Wie kam es dazu?
öffnet in neuem Tab oder Fenster