
Vor zehn Jahren wurde das Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen übergeben. Jetzt bittet erstmals ein deutsches Staatsoberhaupt um Vergebung für Leid und Unrecht.
Vor zehn Jahren wurde das Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen übergeben. Jetzt bittet erstmals ein deutsches Staatsoberhaupt um Vergebung für Leid und Unrecht.
Vor der Schaubühnen-Premiere von "Im Herzen der Gewalt": Ein Gespräch mit Édouard Louis und Thomas Ostermeier über sexuelle Gewalt, soziale Scham als Arbeiterkind und als Schwuler - und über die Linke.
Ein historischer Akt: Dass Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für das Unrecht an Homosexuellen um Vergebung bittet, ist ein wichtiges Zeichen - auch wenn es viel zu spät kommt. Ein Kommentar.
Beim Festakt zum 10. Jahrestag des Denkmals für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen bat Steinmeier um Vergebung für das geschehene Leid.
öffnet in neuem Tab oder Fenster