zum Hauptinhalt

Reise

DAS SCHIFFDie „Queen Elizabeth“ wurde im Oktober 2010 von ihrer Namenspatronin in Southampton getauft; sie ist mit 294 Metern Länge, 90 000 BRZ und einer Kapazität von 2068 Passagieren deutlich kleiner als ihr in Deutschland bislang berühmteres Schwesterschiff „Queen Mary 2“, die 345 Meter misst. Neun Restaurants und Bars, zwei Deck-Pools, Theater, Kasino, Kino, Bibliothek sowie ein vielfältiges Angebot an Vorträgen, Kursen und anderen Veranstaltungen bieten reichlich Abwechslung.

ANREISEDie Bahn braucht von Berlin ohne Umsteigen knapp fünf Stunden. UNTERKUNFTHotel Agneshof: schlichte, aber ordentliche Zimmer, einige mit Blick auf die Kaiserburg (Agnesgasse 10, Telefon: 0911/ 214440, Internet: agneshof-nuernberg.

Hoppla, jetzt komm’ ich. Wie seinen 216 Artgenossen im Reservat wird auch diesem selbstbewussten Dickhäuter kein Leid geschehen. Wildhüter bewachen Majete rund um die Uhr.

Wilderer plünderten vor Jahren Malawis schönstes Reservat. Die Aktion Arche Noah holte viele Tiere zurück. Inzwischen haben mehr als 5000 Tiere im Majete Schutzgebiet wieder eine Heimat gefunden.

Von Helge Bendl

PILGERREISEEine neuntägige Pilger-Wanderreise auf dem Weg bietet das Bayerische Pilgerbüro zwischen Mai und Oktober kommenden Jahres an, mit Stationen aus dem Leben des Franz von Assisi und kleinen Wanderungen zu Eremitagen, Kapellen und Erinnerungsstätten. Jeweils der letzte Reisetag ist einem Besuch in Rom und Vatikanstadt vorbehalten.

„KulturSchock“heißt eine Buchreihe im Verlag Reise Know How, die bereits mit dem ITB Book Award ausgezeichnet wurde. Oliver Schmidt, Jahrgang 1967, Zeithistoriker, Stadtforscher und Journalist, lebte mehr als zwei Jahre mit seiner Familie in Kolumbien.

Schloss Kartzow ist heute ein Hotel und populärer Veranstaltungsort.

Mit dem ersten Adventswochenende beginnen die Weihnachtskonzerte der „Havelländischen Musikfestspiele“. Vor den Toren Berlins öffnen die liebevoll restaurierten Schlösser und Gutshöfe ihre Salons und Gärten für wunderbare Kammerkonzerte. Eine Auswahl.

Ahnenverehrung. Eine chinesischstämmige Malaysierin betet in einem Tempel in Penang. In dem Bundesstaat stellen die Chinesen mit etwa 45 Prozent die Bevölkerungsmehrheit.

Malaysias Insel Penang hat nicht nur feine Strände, grüne Berge und begeisternde Architektur. Verblüffend ist vor allem der Einfluss chinesischer Kultur.

Von Björn Rosen
Schön zum Schlafen

ANREISEMühsam mit der Bahn ab Berlin: über Hamburg, Bremen und Bensersiel in rund sechs Stunden. PREISE Freitag bis Sonntag für eine vierköpfige Familie im Apartment ab 470 Euro, Montag bis Freitag ab 784 Euro, eine Woche ab 1097 Euro.

Mit Flair. In der Hochsaison lockt Ascona auch die Schönen und Reichen. Im Frühling und Spätherbst gehört die Uferpromenade den stillen Genießern.

Das „Giardino“ in Ascona ist ein gediegenes Fünf-Sterne-Hotel in bester Lage am Lago Maggiore. Hier kocht Rolf Fliegauf. Ein Schwabe. Und entzückt erfahrene Gourmets mit seinen Kreationen.

Von Inge Ahrens
Mit Akribie fürs kulturelle Erbe. Diese Restauratorin bemüht sich um Wandmalereien im Golestan-Palast von Teheran.

Der Iran ist viereinhalbmal größer als Deutschland. Wüsten und gewaltige Gebirge prägen das Land, immer mehr Touristen wollen es entdecken. Die klassische Tour führt zu antiken Stätten, quirligen Basaren und uralten Moscheen. Und mitten in den Alltag. Eine Rundreise (1).

Von Hella Kaiser
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })