
Das Meer und die Stürme nagen an Floridas Stränden. Und Sand zum Auffüllen wird knapp.

Das Meer und die Stürme nagen an Floridas Stränden. Und Sand zum Auffüllen wird knapp.

„Konstanzer Konzil“: Wie die Stadt am Bodensee im kommenden Jahr ihre Geschichte feiert.
ANREISEDie Zugfahrt von Berlin nach Konstanz dauert zwischen acht und neun Stunden, der Flug (ab rund 90 Euro etwa mit Swiss) dauert rund 1,5 Stunden bis Zürich, anschließend knapp 1,5 Stunden mit der Bahn nach Konstanz. ÜBERNACHTUNG In einem ehemaligen Dominikanerkloster, direkt am Bodensee gelegen, befindet sich das Steigenberger Inselhotel.
Immer mehr Menschen möchten sich im Urlaub bewegen, Radfahren und Wandern liegen im Trend. Nur, muss es in der Gruppe sein?

„Eurovegas“, der riesig geplante Kasinokomplex bei Madrid, wird nicht gebaut.

ANREISEMit der Bahn von Berlin aus in 3,5 Stunden über Hannover/Bremen nach Oldenburg ÜBERNACHTENAltera Hotel (Telefon: 04 41 / 21 90 80, Internet: altera-hotels.de); Vier-Sterne-Designhotel in der Innenstadt (Fußgängerzone), Restaurant: eine Haube von Gault Millau, Weinbar mit Bistro; Einzelzimmer ab 94, Doppel ab 124 Euro mit FrühstücksbüfettHotel Wieting (Telefon: 04 41 / 924 00, Internet: hotel-wieting.

Pfeifende Frösche, grüne Vulkankegel und kunterbunte Kirchen: St. Lucia ist für viele Überraschungen gut.

Im Winter ist Oldenburg besonders attraktiv. Dann kann man boßeln, um die Wette stricken und Grünkohl essen.

BGH urteilt zugunsten von Pauschalurlaubern. Künftig müssen die einmal angegebenen Flugzeiten grundsätzlich eingehalten werden.

Veranstalter locken bei zeitiger Buchung mit hohen Rabatten, und der Kunde bekommt mehr fürs Geld.
ANREISECondor fliegt in der Wintersaison (November bis April) jeweils donnerstags nonstop von Frankfurt am Main nach St. Lucia.
Thüringer bieten erste Urlaubspakete mit Fernbus an.
Welch ein Schocker. Besser: ein Wachrüttler.
Es war ein guter Plan. Eigentlich.
Hier liegt mal ein „Coffeetable Book“ vor, für das manche Menschen nicht einmal einen Tisch haben, der groß genug ist, um in dem Wälzer zu blättern. Denn dieser mächtige Bildband – aufgeschlagen fast einen Meter breit – animiert zu längerem Studium.
Von Spanien lernen, heißt kochen lernen. Das hören die Franzosen zwar gar nicht gern, aber es ist so: Bei der Kür zum Weltmeister des Kochens stehen die Spanier regelmäßig an der Spitze.
Zum Stadtbummel am Nachmittag gehört der Cafébesuch. Aber ach, möchte man in seelenlosen Coffeeshops Platz nehmen?
Kinder sind oft ein Problem. Anderer Leute kleine Kinder zumal.

Rundblicke: Taiwan öffnet Leuchttürme für Touristen.
Geschenk in letzter Minute? Ein Buch – was denn sonst.
DAS SCHIFFDie „Queen Elizabeth“ wurde im Oktober 2010 von ihrer Namenspatronin in Southampton getauft; sie ist mit 294 Metern Länge, 90 000 BRZ und einer Kapazität von 2068 Passagieren deutlich kleiner als ihr in Deutschland bislang berühmteres Schwesterschiff „Queen Mary 2“, die 345 Meter misst. Neun Restaurants und Bars, zwei Deck-Pools, Theater, Kasino, Kino, Bibliothek sowie ein vielfältiges Angebot an Vorträgen, Kursen und anderen Veranstaltungen bieten reichlich Abwechslung.

Neues erleben zum Fest: Weihnachtsreisen – von der Arktis bis in die Tropen.

Vor einem halben Jahr stand die Meißener Altstadt unter Wasser. Fast vergessen. Ein romantischer Weihnachtsmarkt lockt wie eh und je mit weißem Glühwein.

Zwischen Augustinerkloster, Krämerbrücke und Domplatz: Durch Erfurt führt derzeit eine Weihnachtsfrau.
Reisebranche wettert gegen Koalitionsvertrag.
Wer seine Ferien klug plant und sich mit seinen Kollegen gut stellt, kann im kommenden Jahr zahlreiche Urlaubstage hinzugewinnen: 2014 fallen fast alle Feiertage auf einen Wochentag. Wobei sich Berliner nicht zu viel ausrechnen sollten.

Erst das Chorkonzert, dann ein Karpfentopf: Winter im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin.
ANREISEDie Bahn braucht von Berlin ohne Umsteigen knapp fünf Stunden. UNTERKUNFTHotel Agneshof: schlichte, aber ordentliche Zimmer, einige mit Blick auf die Kaiserburg (Agnesgasse 10, Telefon: 0911/ 214440, Internet: agneshof-nuernberg.

Produziert wird das ganze Jahr: In Nürnberg werden die besten Lebkuchen von Hand gemacht.

Slow Tourism ist Trend. Immer mehr Ferienziele locken mit Entschleunigung. Dabei war Muße schon in der Antike ein hohes Gut.
REISEZEITDas Majete Wildlife Reserve ist ganzjährig geöffnet. Beste Reisezeit für Safaris ist das afrikanische Winterhalbjahr von Mai bis Oktober mit wenig Niederschlägen, kühlen Nächten und warmen Tagen.

Wilderer plünderten vor Jahren Malawis schönstes Reservat. Die Aktion Arche Noah holte viele Tiere zurück. Inzwischen haben mehr als 5000 Tiere im Majete Schutzgebiet wieder eine Heimat gefunden.

Das Alpenresort Schwarz in Tirol heimst immer neue Preise ein – zu Recht.
ADVENTSZAUBERAm 8. Dezember erklingt in der Klosterkapelle Chorin ein Chorkonzert „In Dulci Jubilo“.
Der Klimawandel verändert den Tourismus. Etliche Urlaubsgebiete werden in Zukunft gemieden, andere könnten profitieren.
PILGERREISEEine neuntägige Pilger-Wanderreise auf dem Weg bietet das Bayerische Pilgerbüro zwischen Mai und Oktober kommenden Jahres an, mit Stationen aus dem Leben des Franz von Assisi und kleinen Wanderungen zu Eremitagen, Kapellen und Erinnerungsstätten. Jeweils der letzte Reisetag ist einem Besuch in Rom und Vatikanstadt vorbehalten.

Winterurlaub an der Nordsee muss keineswegs langweilig sein. Wer die richtige Einstellung hat, kann sich bestens erholen.

Ein Pilgerweg führt auf den Spuren des Franz von Assisi durch die grüne Mitte Italiens.

Für den Investor aus Kuwait kann der Retortenort Port Ghalib in Ägypten zum Milliardengrab werden.
ANREISEVon Berlin aus mit Qatar Airways über Doha nach Maskat. Anfang Januar knapp 700 Euro.

Das wertvolle Harz hat den Oman reich gemacht. Heute profitiert das Land von Bodenschätzen – und einem außergewöhnlichen Sultan.
„KulturSchock“heißt eine Buchreihe im Verlag Reise Know How, die bereits mit dem ITB Book Award ausgezeichnet wurde. Oliver Schmidt, Jahrgang 1967, Zeithistoriker, Stadtforscher und Journalist, lebte mehr als zwei Jahre mit seiner Familie in Kolumbien.

Mit dem ersten Adventswochenende beginnen die Weihnachtskonzerte der „Havelländischen Musikfestspiele“. Vor den Toren Berlins öffnen die liebevoll restaurierten Schlösser und Gutshöfe ihre Salons und Gärten für wunderbare Kammerkonzerte. Eine Auswahl.

Im Bienenmuseum von Möthlow im Havelland erfahren Besucher alles über Honig – und mehr.

Österreichs Skiorte träumen von Wiedereinsteigern.

Die Bürger des niederländischen Städtchens Deventer lassen alljährlich vor Weihnachten die Welt von Charles Dickens lebendig werden.
ANREISEIn fünf Stunden fährt der IC von Berlin (kein Umstieg) nach Deventer. Vom Bahnhof sind es nur fünf Minuten Fußweg in die Innenstadt und zum Festival.

Voyeurismus oder Entwicklungshilfe? Slumtourismus erlebt jedenfalls einen ungeahnten Aufschwung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster