zum Hauptinhalt

Reise

Der Radtourismus boomt. Die Bahnen in Europa tragen dem Rechnung – und nehmen Velos mit. Wer ein paar Tipps beherzigt, kommt mit Rad und Zug gut klar - und auch ans Ziel.

Von Christian Schreiber

Zehn Meter lang, sechs Tonnen schwer: Es ist nicht ganz einfach, ein Wohnmobil durch den Westen der USA zu steuern – aber purer Landschaftsgenuss.

Von Stefan Jacobs

ANREISE Der September ist mit warmen, sonnigen Tagen (allerdings im Binnenland vereinzelt schon frostigen Nächten) die ideale Reisezeit für den Nordwesten der USA. Flüge von Berlin nach San Francisco oder Seattle ab etwa 720 Euro, jeweils mit einem Zwischenstopp.

Am 14. Juni 1985 unterzeichneten Deutschland, Frankreich, Belgien, Luxemburg und die Niederlande das Abkommen von Schengen über den schrittweisen Abbau der Personenkontrollen an den Binnengrenzen zwischen den Vertragsparteien.

Lausitz

Vor zehn Jahren wurde das groß angelegte IBA-Projekt "Lausitzer Seenland" ins Leben gerufen. Nun wird der Erfolg gefeiert.

Von Ulrike Wiebrecht

ANREISEDie klassische Anreise an die slowenische Küste erfolgt in der Regel mit dem Auto durch Österreich und Italien. Wer fliegen möchte, muss ab Berlin über Frankfurt am Main.

Die neue Einreisegebühr in den USA müssen Urlauber in diesem Sommer voraussichtlich noch nicht zahlen. Das Gesetz zur Tourismusförderung, das die Gebühr festlegt, ist zwar in Washington bereits verabschiedet worden, jedoch noch nicht in Kraft gesetzt.

Zweimal Geld Kommen Koffer wegen eines Versehens der Fluggesellschaft zwei beziehungsweise vier Tage zu spät am Urlaubsort an, so kann es dafür zweimal Geld als Entschädigung geben: von der Fluggesellschaft (die hier 384 Euro für „Noteinkäufe“ zahlte) sowie von dem Reiseveranstalter, der hier wegen des Reisemangels durch den „Erfüllungsgehilfen Fluggesellschaft“ zur zusätzlichen Zahlung in Höhe von 151 Euro verurteilt wurde. Das Landgericht Frankfurt am Main kam zu diesem Ergebnis, obwohl der Reiseveranstalter zunächst pauschal behauptete, das Gepäck sei nicht verspätet abgeliefert worden – obwohl die von ihm eingesetzte Fluggesellschaft schon für die Noteinkäufe bezahlt hatte.

Von Wolfgang Büser

Kilometerlanger Sandstrand, hübsche Friesendörfer, eine Traumstraße zum Sonnenuntergang und ein tolles Kunstmuseum: Warum Föhr ein Kleinod ist.

Von Hella Kaiser
328641_0_28e70a44.jpg

Was für ein Schicksal, welch eine Frau! Seit sie 1913 ins Licht der Welt trat, trotzt sie selbstbewusst und hüllenlos den Stürmen des Öresund wie den Blicken von Millionen. Die Meerjungfrau zieht um – nach Schanghai.

Von Franz Lerchenmüller

Wer Ostern in südliche Gefilde will, muss rasch buchen. Viele Ziele sind schon knapp. Städtereisende haben mehr Auswahl.

Von Gerd W. Seidemann

Im Spreewelten-Bad von Lübbenau können die Gäste gemeinsam mit den Vögeln schwimmen. Die Anlage existiert erst ein Jahr – und heimst schon Preise ein.

Von Ulrike Wiebrecht

ANREISEZwischen Berlin und Moskau herrscht viel Verkehr, also entsprechende Konkurrenz verschiedener Airlines. Lufthansa, Air Berlin, Germanwings und Aeroflot fliegen täglich ab Tegel beziehungsweise Schönefeld zu einem von drei Moskauer Flughäfen.

Makrele mit geröstetem Knoblauch und Chili oder rotes Curry mit Garnelen: Im Ahlbecker Hof auf Usedom kann man inzwischen auch thailändisch schlemmen.

Von Lars von Törne

Ein gewichtiger Bildband über Los Angeles zeigt, wie es wurde, was es ist. Herausgeber Jim Heimann muss in viele Archive gestiegen und dort lange gewühlt haben, um eine solche Fundgrube zusammenzustellen.

Von Susanne Kippenberger
325394_0_0acb1263.jpg

Wandelbares Oberhausen: von der Wiege der Ruhrindustrie zur Kulturmetropole. Eine Stadt, wie gemacht für Entdecker

Die Skyline von New York mit der Brooklyn Bridge im Vordergrund.

Die New York Reise ist für viele ein unvergessliches Erlebnis; denn der Big Apple ist berüchtigt für sein multikulturelles Angebot, skurrile Persönlichkeiten und Sehenswürdigkeiten. Lesen Sie hier, wie Sie besonders viel davon sehen können.

Von Elisabeth Binder

Kokosnüsse Stört es einen Urlauber in der Südsee, dass vor seinem Hotelzimmer „alle paar Minuten eine Kokosnuss zu Boden kracht“, könnte ein Reisemangel vorliegen. Doch das Gericht musste diese Frage letztlich nicht klären, weil der Reisende seinen Ärger nur beim Hotelier abgeladen hatte, statt auch bei der Reiseleitung vorstellig zu werden.

Bundesbürger buchen in der Krise wesentlich weniger Last-Minute-Reisen. Anfang 2009 hatten Markstforscher noch einen anhaltenden Boom vorhergesagt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })