London enthüllt seine Art-Déco-Schätze. Die Pracht findet der Besucher in Stadtpalästen, Bahnstationen, Kaufhäusern oder Fabrikgebäuden.
Alle Artikel in „Reise“ vom 13.04.2008
Nicht jeder beherrscht Englisch – die Weltsprache Nummer eins – so gut, wie er gern möchte. Dagegen lässt sich etwas unternehmen.
ANREISEWer auf dem Flughafen London-Stansted ankommt, etwa mit Air Berlin, sollte mit dem Bus in die Stadt fahren zur Victoria Coach Station: von außen schönstes Art Déco. Auch die Fahrt mit der U-Bahn lohnt sich: Die Bahnhöfe von Southgate, East Finchley oder Arnos Grove sind sehenswert.
Wer eine Chinareise gebucht hat, steckt in einem moralischen Dilemma.
110 Großtrappen gibt es noch in der Mark. Jetzt balzen sie. Beobachter mit Fernglas sind zugelassen.
ANREISEVon Berlin aus fliegen Easyjet und Tuifly nonstop nach Venedig. Für Flüge Ende Mai fanden wir Preise von 99,99 Euro (Easyjet ab Schönefeld) und 121,17 Euro (Tuifly ab Tegel).
SponsorWer mehr über diese Sprachreise erfahren möchte, kann sich beim Sponsor erkundigen:EF Sprachreisen, Markgrafenstraße 58, 10117 Berlin; Telefon: 030 / 20 34 72 00, Fax: 030 / 20 34 72 01, E-Mail: sprachschulen.de@ef.
Der Computerriese Apple streitet mit der Stadt New York wegen der Verwendung des berühmten Apfel-Logos. In einer Beschwerde vor dem US-Markenamt macht das Technikunternehmen geltend, das neue Umweltsymbol der Stadt habe zu viel Ähnlichkeit mit dem seit 1977 eingeführten Apple-Logo.
Touren in die Natur – eine Broschüre weist den Weg
Noch bis Ende Mai kann man die Balz der Großtrappenhähne auf den beiden Aussichtstürmen zwischen Garlitz und Buckow beobachten. Fernglas, Fotoapparat nicht vergessen.

Seit Jahrhunderten gehören Gondeln zu Venedig. Die traditionelle Herstellung ist kunstvoll. Und für viele Gondolieri zu teuer.