
Christen veränderten die maurische Architektur. Andalusien hat einige Wunderwerke bewahrt. Und könnte das Erbe doch besser erschließen.
Christen veränderten die maurische Architektur. Andalusien hat einige Wunderwerke bewahrt. Und könnte das Erbe doch besser erschließen.
Hier ein Löwe, dort Elefanten: Im südafrikanischen Madikwe Reservat kommt man ganz nah ran.
Eben mal nach Swinemünde: Auf Usedom werden Nachbarn zu Freunden. Und der Grenzverkehr ist mit der Bäderbahn noch einfacher geworden.
ANREISEZielflughäfen der Wahl dürften Sevilla oder Malaga sein, auch Jerez kommt infrage. Air Berlin bedient im Winter diese Strecken ab rund 250 Euro.
SponsorenDie Reise in den Untergrund der Toskana wird gesponsert vom Hotel Bacco, der Fluggesellschaft Meridiana, dem Tourismusverband Versilia in Zusammenarbeit mit Enit, der Italienischen Zentrale für Tourismus. Mehr Infos zum Untergrundprogramm gibt es unter www.
Bursa in der Westtürkei, Monticelli vor den Toren von Parma und das südfranzösische Digne-les-Bains haben eines gemeinsam: Sie verfügen über Schwefelquellen und verheißen damit Urlaub mit besonderem gesundheitlichen Nutzen.
Höhlen, Grotten, Bergwerke, in Fels gehauene Siedlungen – auch das ist die Toskana. Der Gewinner unseres heutigen Rätsels reist mit einer Begleitperson seiner Wahl für eine Woche in das an der Küste des Ligurischen Meeres gelegene Versilia und kann dabei auch das unterirdische Hinterland entdecken.
Das Bild gehört zu den Ikonen der Welt: Die Sierra Nevada leuchtet als weiße Wand gegen den blauen Himmel, und vor dieser alles überstrahlenden Wand steht die Silhouette der Alhambra, der Burg der Mauren. Diese Burg in Granada würde unter anderen Burgen nicht herausragen, wüsste man nicht, dass hinter ihren Mauern das schönste Beispiel islamisch-arabischer Kunst versteckt ist, das Europa kennt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster