Extraausgaben an Bord können ins Geld gehen
Alle Artikel in „Reise“ vom 18.09.2011
Von morgens bis abends kann getafelt werden. Das setzt an. Von einem Passagier, der schlank über die Runden kommen wollte
Lektüre für jeden Geschmack: die Bibliothek auf der „Queen Mary 2“
ANREISEDeutsche benötigen einen Reisepass, der bei Abreise noch mindestens sechs Monate gültig ist und ein Visum. Obwohl Indien sehr um Touristen wirbt, werden rund 70 Euro für ein Visum mit einem ausgesprochen umständlichen Antragsverfahren verlangt.

Nordkorea braucht Devisen – und testet den Kreuzfahrt-Tourismus
Dass die Wellnesswelle manchmal kuriose Blüten treibt – daran haben wir uns ja schon längst gewöhnt. Dass sich nach den besseren Hotels an Land nun auch die Reedereien darin überbieten, ihre „Wohlfühloasen“ an Bord kräftig aufzubrezeln, müssen wir uns allerdings selbst zuschreiben.
Eine Flussreise auf dem Brahmaputra führt hautnah an den indischen Alltag, zu Teegärten und Tieren
ANREISEMit Easyjet, Lufthansa oder Air Brussels, Ticketpreise im Oktober zwischen 115 und 170 Euro. UNTERKUNFT Grandios mit viel Patina: Hotel Metropole, erbaut 1895, Doppelzimmer ab 135 Euro, Place de Brouckère 31, Telefon: 0032/2/2172300, www.
Munster in der Lüneburger Heide lebt mit und von der Bundeswehr. Die Truppe wird von der Stadt auch touristisch vermarktet
ANREISEMit der Bahn ab Berlin in 3:45 Stunden über Hannover und Uelzen. TOUREN Truppenübungsplatztouren organisiert die städtische Munster-Touristik.
Unterhaltung an Bord – ein Muss. Doch die fällt ganz unterschiedlich aus.
Der Dreimaster „Running on Waves“ verspricht luxuriöses Segelvergnügen

Von Venedig über Geiranger bis Santorin und San Francisco: die schönsten Häfen weltweit
Es werden weiter Kreuzfahrtschiffe gebaut – und altbekannte reaktiviert
Reisen mit dem Schiff