
Und, nicht vergessen, Mutter Beimer geht ins Familienministerium. Über mögliche Neubesetzungen im Kabinett Will
Und, nicht vergessen, Mutter Beimer geht ins Familienministerium. Über mögliche Neubesetzungen im Kabinett Will
Gerade erst hat das Restaurant Villa Kellermann fulminant Eröffnung gefeiert, jetzt gibt es schon eine Auszeichnung. Günther Jauch wird vom Restaurant-Führer Gault&Millau zum "Gastronom des Jahres" gekürt.
Eine Prise „Soupe populaire“ kombiniert mit viel anspruchsvoller Regionalküche: Sternekoch Tim Raue über sein Konzept für Günther Jauchs Villa Kellermann.
Bei „Wer wird Millionär?“ scheiterten unzählige Kandidaten an schweren und sehr leichten Fragen. Wir haben in unserem Quiz ein Best-of zusammengestellt.
Mit einer Quizshow kann das Fernsehen schier nichts falsch machen – wenn die Dramaturgie stimmt und der Moderator Günther Jauch heißt.
"Tatort", Talk, "Traumschiff": Wie sich Macher und Publikum im traditionellen TV verbrüdern und das Programm immer öder wird.
Anfang September wird "Wer wird Millionär?" 20 Jahre alt. Günther Jauch ist nach wie vor der beliebteste Quiz-Moderator.
Ist der Comedy-Boom vorbei? Thomas Hermanns, Erfinder des „Quatsch Comedy Clubs“, setzt weiter auf das Format – und behält sich seine gute Laune. Ein Interview.
RTL und Pro7Sat1 machen mit einer automatisierten Buchungsplattform für Werbekunden gemeinsame Sache, dank Zuschauerdaten aus dem Internet.
Die Initiative #SayYesToEurope will Menschen an ungewöhnlichen Orten zur Europawahl locken, darunter der Boros-Bunker, die Kabine des BVB oder die Bar „Ritze“.
Carola Gnadt, die Leiterin des Potsdamer Humboldt-Gymnasiums, hat im Sabbatjahr neue Erfahrungen gesammelt. Immer mehr Lehrer nehmen sich solche Auszeiten – auch, um dem Burnout vorzubeugen.
Frank Hoffmann geht, Jörg Graf kommt. Der Neue an der Spitze von RTL soll den Flaggschiffsender mit neuen Impulsen versorgen. Auch bei Vox gibt es große Veränderungen.
Das Medienjahr 2018 war mehr als der Skandal um die erfundenen Reportagen eines Claas Relotius. Andere bezahlten die Liebe zur Wahrheit mit ihrem Leben.
Mit einer neuen Fernsehshow soll Chinas Präsident Xi Jinping bei der Jugend populärer werden. Die Reaktionen sind verhalten
Die Berliner Indierock-Band Britta feierte mit einem prima Konzert im Festsaal Kreuzberg ihr 20-jähriges Bestehen - und ihr neues Best-of-Album.
Sandra Pfaffenroth darf im Filmpark die Besucher erschrecken Bei „Wer wird Millionär?“ gewann sie mit ihrer Familie 32 000 Euro
1,3 pro Jahr – mit dieser Nobelpreisträgerquote nimmt Direktor Ulrich Bleyer seinen Abschied.
Was der Berlinale fehlt, sind echte Konflikte und Aufreger. Dafür gibt es berührende Partys und dehydrierende Filme.
Gladbeck, Tschiller, Lichter, Marx – und eine Art Comeback: Das läuft 2018 im TV. Zwei Sieger dürften jetzt schon feststehen.
Gladbeck, Tschiller, Lichter, Marx – und eine Art Comeback: Das läuft 2018 im TV. Zwei Sieger dürften jetzt schon feststehen.
„Jede Antwort zählt!“, so heißt die neue Quiz-Show des RBB. Und weil der Sender eine Zwei-Länder-Anstalt ist, findet der Wettstreit zwischen Berlinern und Brandenburgern statt.
„Jede Antwort zählt!“, so heißt die neue Quiz-Show des RBB. Und weil der Sender eine Zwei-Länder-Anstalt ist, findet der Wettstreit zwischen Berlinern und Brandenburgern statt.
Anke Engelke erspielte im Frühjahr bei „Wer wird Millionär?“ 500 000 Euro – und spendete sie dem Medikamentenhilfswerk Action Medeor. Was geschieht mit dem Geld? Einblicke in ihr Tagebuch.
Günther Jauch über die „fürsorgliche Belagerung“ der ARD und ein Ende von „Wer wird Millionär?“
Günther Jauch über die „fürsorgliche Belagerung“ der ARD und ein Ende von „Wer wird Millionär?“
In den USA kidnappen Hacker ganze TV-Serien und erpressen die Produzenten mit der Drohung ihrer Veröffentlichung. Was vom deutschen Fernsehgut hätte wohl Lösegeld-Potential? Ein Gedankenspiel.
Längst nicht so drastisch wie "Mainz bleibt Mainz". Die TV-Prunksitzung "Karneval in Köln" spart sich die ganz derben Verbalattacken. Aufgespießt werden dagegen sehr alltägliche Phänomene.
Längst nicht so drastisch wie "Mainz bleibt Mainz". Die TV-Prunksitzung "Karneval in Köln" spart sich die ganz derben Verbalattacken. Aufgespießt werden dagegen sehr alltägliche Phänomene.
Erst im Rias, später im Fernsehen: Hans Rosenthal wurde vom Publikum geliebt, nicht zuletzt für seine Sendung "Dalli Dalli". Vor 30 Jahren ist der Showmaster in Berlin gestorben.
Erst im Rias, später im Fernsehen: Hans Rosenthal wurde vom Publikum geliebt, nicht zuletzt für seine Sendung "Dalli Dalli". Vor 30 Jahren ist der Showmaster in Berlin gestorben.
Der mutmaßliche Anschlag in Berlin am Montagabend: Großes Interesse an Nachrichten, Das Erste unterbricht sein Programm, RBB und ZDF warten bis 21 Uhr 45.
Der mutmaßliche Anschlag in Berlin am Montagabend: Großes Interesse an Nachrichten, Das Erste unterbricht sein Programm, RBB und ZDF warten bis 21 Uhr 45.
Außenseiter, Spitzenreiter: Zum Tod der TV-Legende Hans-Joachim Wolfram.
Außenseiter, Spitzenreiter: Zum Tod der TV-Legende Hans-Joachim Wolfram.
Serdar Bulat wurde in die BVV Charlottenburg-Wilmersdorf gewählt – und wechselte sofort danach die Fraktion. Hier spricht er über seine Gründe.
Stefan Raab verließ das Fernsehen mit 49, Hape Kerkeling mit 50 Jahren. Sollten sie beide über eine Rückkehr nachdenken?
Stefan Raab verließ das Fernsehen mit 49, Hape Kerkeling mit 50 Jahren. Sollten sie beide über eine Rückkehr nachdenken?
Günther Jauch kommt aus der Sommerpause zurück – und gibt Pechvögeln auf RTL eine zweite Chance.
Populär als TV-Moderator, engagiert als Potsdamer Bürger: Heute wird Günther Jauch 60 Jahre alt.
Günther Jauch, populärste Fernsehpersönlichkeit Deutschlands, feiert am Mittwoch seinen 60. Geburtstag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster