zum Hauptinhalt
Ein älteres Paar spaziert im Park von Schloss Wilhemsthal in Calden (Archivbild).

© dpa/Uwe Zucchi/Archiv

Erkrankungsrisiko steigt mit dem Alter: Zahl der Alzheimer-Todesfälle hat sich binnen 20 Jahren nahezu verdoppelt

Die Demenzerkrankung Alzheimer ist bislang unheilbar. Der demografische Wandel führt hierzulande zu deutlich steigenden Fallzahlen, wie aktuelle Daten des Statistischen Bundesamts zeigen.

Stand:

Die Zahl der Todesfälle aufgrund von Alzheimer hat sich binnen 20 Jahren fast verdoppelt. Im Jahr 2023 starben in Deutschland rund 10.100 Menschen an der unheilbaren Demenzerkrankung, im Jahr 2003 waren es noch rund 5100 Menschen. Das teilte das Statistische Bundesamt anlässlich des Welt-Alzheimertages an diesem Samstag (21. September) mit. Die Zahlen stiegen demnach um 96 Prozent.

Das Alzheimer-Risiko steigt mit dem Alter: Mehr als die Hälfte (53 Prozent) der 2023 daran Verstorbenen war 85 Jahre und älter. Nur rund zwei Prozent waren jünger als 65 Jahre.

Rund 19.000 Patientinnen und Patienten wurden den Angaben zufolge im Jahr 2022 wegen Alzheimer in Kliniken stationär behandelt - die Zahl stieg um 61 Prozent im Vergleich zum Jahr 2002.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Knapp die Hälfte der Behandelten (49 Prozent) war 2022 zwischen 75 und 84 Jahre alt, gut ein Viertel (28 Prozent) war älter. Nur sechs Prozent waren jünger als 65 Jahre. Es handelte sich zu 58 Prozent um Frauen und zu 42 Prozent um Männer. 

Der langfristige Anstieg der Behandlungszahlen und der Todesfälle ist nach Angaben des Bundesamts auch auf den demografischen Wandel zurückzuführen, also die Alterung der Bevölkerung in Deutschland.

Demnach nahm die Zahl der Menschen ab 65 Jahren zwischen 2003 und 2023 um 27 Prozent auf 18,9 Millionen zu. Die Altersgruppe ab 85 Jahren stieg um 110 Prozent auf 2,9 Millionen. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })