
© IMAGO/Die Videomanufaktur/Martin Dziadek via www.imago-images.de
Jede Minute zählt – und der Wohnort: Berlins beste Kliniken für einen Schlaganfall
Wie man einen Infarkt oder eine Blutung im Gehirn erkennt, warum Angehörige dann so schnell wie möglich den Notruf wählen müssen und welche Rolle die Entfernung zur nächsten Klinik spielt.
Stand:
„Time is brain“ („Zeit ist Gehirnsubstanz“) – mit diesen Worten bringen Neurologen auf den Punkt, was bei einem Schlaganfall das Wichtigste ist: schnelle Hilfe. Denn eine verstopfte oder gerissene Ader im Gehirn ist ein medizinischer Notfall, bei dem jede Minute zählt. Auch im Zweifel sollte man sich nicht scheuen, die 112 zu wählen. Durch frühes Handeln lässt sich Hirnschädigung manchmal verhindern oder das Ausmaß der Schäden oft mindern.
Ist ein Gefäß im Gehirn geplatzt, spricht man von einer Hirnblutung. Verstopft eine Ader, nennen Ärzte das einen Hirninfarkt. Nervenzellen erhalten durch diese plötzlich eintretenden Durchblutungsstörungen zu wenig Sauerstoff und Nährstoffe. Sie sterben ab. Durch einen Schlaganfall können schwere Hirnschäden entstehen, die das Leben auf Dauer sehr beeinträchtigen.
An diesen Signalen erkennt man einen Schlaganfall
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true