zum Hauptinhalt
Diesen Anzug trug Ex-Präsident Donald Trump bei der TV-Debatte am 27. Juni mit Präsident Joe Biden.

© IMAGO/USA TODAY Network/IMAGO/Jack Gruber

Trump zerfleddert seinen Anzug und verkauft ihn: „Das ist etwas, das Sie Ihren Enkelkindern schenken können“

Ein US-Präsidentschaftswahlkampf ist teuer, sehr teuer. Das weiß auch Donald Trump. Der Republikaner braucht frisches Geld und hat seinen Fans nun ein sehr spezielles Angebot gemacht.

Stand:

Der große NFT-Hype mag schon lange vorbei sein, Donald Trump aber setzt weiter auf die „non-fungible tokens“. Zur Erinnerung: Das sind so etwas wie digitale Echtheitszertifikate, die dafür sorgen, dass unter einer Vielzahl potenziell völlig identischer Kopien nur eine Datei als Original gelten kann. Im Jahr 2021 erreichte der Hype seinen Höhepunkt, als ein digitales Kunstwerk für mehr als 69 Millionen Dollar verkauft wurde.

In diesen Dimensionen bewegt sich Trump nicht, aber Geld verdienen will er auf jeden Fall. Beziehungsweise: er muss. Ein US-Wahlkampf ist teuer und kann Milliarden US-Dollar kosten. Am Dienstag teilte der republikanische Präsidentschaftskandidat auf seiner Plattform Truth Social mit, dass er eine neue Sammlung von NFT-Bildern verkauft. Der Titel lautet, natürlich, „America First“, der Preis beträgt 99 Dollar das Stück, und zu sehen sind, wenig überraschend, Fotomontagen des 78-Jährigen. „Diese Karten zeigen mich tanzend und mit Bitcoin in der Hand“, sagt Trump in dem sehr trumpigen Werbevideo.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Spender bekommen ein Stückchen Anzug

Kurz darauf kommt er zum „Clou“ des Angebots: Unterstützer, die 15 oder mehr Karten kaufen, bekommen für ihre 1485 US-Dollar nicht nur eine physische Karte, sondern auch ein Stück Stoff des Anzugs, den er bei der TV-Debatte gegen Joe Biden am 27. Juni trug. „Die Leute nennen ihn den ,Knockout‘-Anzug“, behauptet Trump. Damit spielt er auf Bidens Rücktritt als Präsidentschaftskandidat Ende Juli an, der von den Demokraten nach der Debatte forciert wurde.

Wir werden den Anzug zerschneiden, und Sie werden ein Stück davon bekommen. (...) Das ist etwas, das Sie Ihrer Familie, Ihren Kindern, euren Enkelkindern schenken können.

Donald Trump, republikanischer Präsidentschaftskandidat

Weiter sagt der 78-jährige Republikaner: „Wir werden den Anzug zerschneiden, und Sie werden ein Stück davon bekommen. Wir werden nach dem Zufallsprinzip fünf Ausgaben signieren, ein echtes Sammlerstück. Das ist etwas, das Sie Ihrer Familie, Ihren Kindern, euren Enkelkindern schenken können.“

7425
US-Dollar müssen Trump-Fans ausgeben, um an einem Gala-Dinner mit dem früheren Präsidenten teilzunehmen.

Doch damit nicht genug: Unterstützer, die 75 digitale Karten zum Preis von 7425 US-Dollar kaufen, können an einem Gala-Dinner mit Trump in dessen National Golf Club in Jupiter im US-Bundesstaat Florida teilnehmen.

Im Jahr 2022 stellte Trump seine erste NFT-Sammlung vor. Diese zeigte ihn unter anderem in einem Boxring als muskulösen Comic-Superhelden mit einem „T“ auf der Brust, vor der Freiheitsstatue mit Fackel in der Hand, auf einem weißen Pferd mit US-Flagge oder in einem Astronautenanzug. Die Sammlung war in weniger als 24 Stunden ausverkauft und brachte dem Republikaner einen Umsatz von 4,5 Millionen US-Dollar ein.

Die Redaktion des britischen „Guardians“ merkt in diesem Zusammenhang an, dass es nicht das erste Mal sei, dass Trump Teile eines Anzugs verkaufe. Im vergangenen Jahr bot Trump kleine Stücke des Anzugs feil, den er trug, als am 24. August 2023 in einem Gefängnis in Atlanta (US-Bundesstaat Georgia) ein Fahndungsfoto von ihm gemacht wurde. Damals mussten Fans allerdings 47 digitale Sammelkarten kaufen, was einem Gesamtwert von 4653 US-Dollar entsprach – das sind rund 2.800 Dollar weniger als bei dem jetzigen Angebot.

Die Inflation macht also selbst vor einem Donald Trump nicht halt.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })