zum Hauptinhalt
Die Polizei hat das Gebiet um die Wahlkampfveranstaltung von Donald Trump mittlerweile abgesperrt.

© REUTERS/AARON JOSEFCZYK

Update

20 Jahre und als Republikaner registriert: Was wir über den mutmaßlichen Trump-Attentäter wissen – und was nicht

Er trug ein Sturmgewehr bei sich, aber keinen Ausweis. Der Mann, der Schüsse auf Trump abgefeuert haben soll, ist tot. Nun gibt es erste Details zu seiner Identität.

Stand:

Er habe gesehen, wie der Mann sich von „Dach zu Dach“ bewegt hat – „und als ich mich umdrehte, um dorthin zurückzukehren, wo ich war, fingen die Schüsse an, und dann gab es nur noch Chaos“.

So schildert Ben Macer dem US-Sender CBS die Situation, als er am Samstagabend bei einer Wahlkampfveranstaltung des Präsidentschaftskandidaten Donald Trump in der Kleinstadt Butler, Pennsylvania, den mutmaßlichen Attentäter gesehen haben will – noch vor vielen anderen.

Jener Mann, der mit einem Sturmgewehr von einem Dach mehrere Schüsse in Richtung Trump abfeuerte, ist mittlerweile tot. Er habe keinen Ausweis bei sich getragen, sodass die Agenten „seine DNA überprüfen und eine biometrische Bestätigung erhalten mussten“, erklärte Kevin Rojek, der verantwortliche Special Agent der FBI-Außenstelle in Pittsburgh, auf einer Pressekonferenz. 

Wenig später kursierte bereits ein Name: Thomas Matthew Crooks. Das FBI hat ihn US-Medienberichten zufolge als den Attentäter identifiziert. Er sei 20 Jahre alt und stamme aus Bethel Park, ebenfalls im Bundesstaat Pennsylvania, berichteten die Sender NBC und CBS. 2022 habe er an der Bethel Park High School seinen Abschluss gemacht.

Crooks soll demnach ein eingetragener Republikaner sein, er hätte bei der Präsidentenwahl Anfang November zum ersten Mal abstimmen dürfen. Das geht aus dem Wählerverzeichnis des Bundesstaates Pennsylvania hervor.

Wie CNN unter Berufung auf Aufzeichnungen der Bundeswahlkommission berichtet, soll ein Spender namens Thomas Crooks, der mit derselben Adresse aufgeführt ist, wie der mutmaßliche Täter, im Januar 2021 insgesamt 15 Dollar an ein politisches Komitee gespendet haben, das den Demokraten nahesteht.

Was ihn nun dazu getrieben hat, bei einer Wahlkampfveranstaltung auf Donald Trump zu schießen, ist bisher nicht bekannt. Die Ermittlungen laufen, das FBI bittet um Mithilfe und ruft jene auf, die Informationen haben könnten, ihnen relevante Fotos oder Videos online einzureichen.

Nach Informationen des „Wall Street Journal“ hatte er Sprengstoff in seinem Auto gehabt. Demnach sei der Wagen in der Nähe des Tatorts sichergestellt worden, berichtet die Zeitung unter Berufung auf nicht näher identifizierte Quellen. Die für die Tat benutzte Waffe sei vom Vater des mutmaßlichen Täters erworben worden, berichten die Zeitung und ABC News weiter.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })