
© REUTERS/KEVIN LAMARQUE
„Urkomisch“: Weißes Haus reagiert auf vergessene Alaska-Gipfel-Dokumente in Hotel-Drucker
Die Unterlagen zum Alaska-Gipfel sollen etwa den detaillierten Zeitplan, Telefonnummern oder auch das Menü des Mittagessens enthalten haben. Sicherheitsexperten sehen den Vorgang kritisch.
Stand:
In einem Hotel-Drucker in Anchorage sind laut einem US-Medienbericht vorbereitende Unterlagen für die Teilnehmer des Gipfeltreffens zwischen US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin gefunden worden. Das Radio-Netzwerk NPR meldete, dass die acht Seiten am Freitagmorgen im Business Center des Captain-Cook-Hotels entdeckt worden seien.
Es liegt rund 20 Fahrminuten von der Militärbasis Elmendorf-Richardson entfernt, wo das Treffen der beiden Präsidenten zum Ukraine-Krieg stattfand.
Die von NPR veröffentlichten Unterlagen enthalten unter anderem einen detaillierten Zeitplan mit konkreten Besprechungsräumen des Treffens, Ansprechpartner des US-Außenministeriums mit Telefonnummern, das Menü des geplanten Mittagessens (zu dem es nie kam) und Mini-Biografien mit Fotos der Teilnehmenden und Aussprachehilfen zu ihren Namen. Zu Russlands Präsident ist beispielsweise die Aussprache „POO-tihn“ vermerkt.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Das Weiße Haus spielte den Vorgang am Sonntag herunter. Dass ein „mehrseitiges Mittagessen-Menu“ gefunden wurde, stelle keine Gefährdung der nationalen Sicherheit dar, sagte die Vize-Sprecherin Trumps Anna Kelly. Eine solche Einordnung sei „urkomisch“.
Sicherheitsexperten sahen den Vorgang kritisch. „Mir kommt das wie ein weiterer Beweis für die Schludrigkeit und Inkompetenz dieser Regierung vor“, sagte Juraprofessor Jon Michaels von der Universität UCLA in Los Angeles dem Sender. „Man lässt einfach nichts im Drucker liegen. Es ist ganz einfach.“ (dpa)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: